Sommer-Rundgänge an Kunstakademie & HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.07.2016
Mit seinen gleich zwei Kunsthochschulen steht Karlsruhe für seine Größe wirklich gut da.
Die größtmögliche Dosis junger Kunst unter diesen Voraussetzungen bieten die zeitgleich stattfindenden Sommerausstellungen der Kunstakademie und der Hochschule für Gestaltung (HfG). Letztere laborierte in den vergangenen Jahren mehrmals am Format ihrer Jahres-Werkschau – aus dem „Sommerloch“ ist nun ein „Rundgang“ geworden.
Der führt durch Entwürfe und Arbeiten aus Medienkunst, Kommunikations- und Produktdesign, Szenografie und Theorie. Eröffnet wird am Do, 14.7. um 18 Uhr mit der Vergabe zahlreicher Preise und Stipendien. Ein buchstäblicher Kracher ist das Konzert von FM Einheit Hans-Joachim Irmler und N.U. Unruh, einer Supergroup aus Mitgliedern von Faust und den Einstürzenden Neubauten (Fr, 15.7., 19 Uhr).
An der Kunstakademie geht’s schon am Mi, 13.7. um 19 Uhr im Lichthof in der Reinhold-Frank-Straße los. Die Ausstellung läuft nicht nur in den dortigen Gebäuden mit ihren Ateliers, sondern auch im Bildhauergarten in der Bismarckstr. 67 sowie in Schloss Scheibenhardt; flankiert wird sie von Führungen durch die Studenten. Zum feierlichen Abschluss steigt die große Kunstfete am Sonntagabend ab 20 Uhr in Scheibenhardt, wohin Shuttlebus jeden Tag geleiten. -fd
HfG: Fr+Sa, 15.+16.7., 10-22 Uhr, Kunstakademie: Do-Sa, 14.-16.7., 9-22 Uhr + So, 17.7., 9-17 Uhr, in Schloss Scheibenhardt am So bis 24 Uhr; Führungen in der Akademie: Sa, 16.7., 15/18 Uhr, So 17.7., 12/15 Uhr, Treffpunkt: Hof Vorder-/Rückgebäude; auf Scheibenhardt: So, 17.7., 12/15 Uhr, Treffpunkt: Schloss-Eingang
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben