Sound Art. Klang als Medium der Kunst
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.03.2012
Klang als Medium der (Bau-)Kunst hat eine lange Tradition.
Schon von diversen Maya- und Inka-Tempeln ist bekannt, dass sie mit Klang als Material spielen: Klatscht man an einer bestimmten Stelle vor einem 1.100 Jahre alten Tempel in die Hände, erklingt die Stimme eines einheimischen Vogels – die Architektur dient gleichsam als gigantischer Lautsprecher.
Auch die moderne Kunst begann mit einem bis dahin unbekannten Ton. 1907 hatte Ferruccio Busoni seine Schrift „Entwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst“ publiziert, der futuristische Maler und Komponist Luigi Russolo ließ 1913 das musikalische Manifest „L’arte dei rumori“ folgen, es war die Kunst der Geräusche, die er in den Großstädten entdeckte.
Heute sieht man die seit den 50ern und 60ern durch die Musique Concrète salonfähig gewordene Ton- und Geräuschkunst als Vorläufer des Sampling. Die Happening- und Fluxus-Bewegung von Yoko Ono bis La Monte Young zerdehnte den performativen Aspekt der Musik weiter, der Zufall oder das seit John Cages „Silence“ von 1961 berühmte Schweigen ersetzte Komponisten und Musiker. Vinylkünstler Christian Marclay gewann 50 Jahre später den Goldenen Löwen der Biennale von Venedig. Heute bildet die Klangkunst, die perzeptive Vernetzung von Sehen und Hören, die Artikulation von Stille und Raum, die Skulpturalität des Klangs, eine eigenständige Kunstform.
Die Ausstellung „Sound Art. Klang als Medium der Kunst“ widmet sich enzyklopädisch und sehr zugänglich der Klangkunst des 20. Jahrhunderts. Eine eigene Ausstellungsarchitektur wird die Klangwelt der Werke von 70 lebenden Klangkünstlerinnen und Künstlern – darunter 30 Neuproduktionen – visualisieren, und die Besucher können selbst zu Klangerzeugern werden. Hinzu kommen drei Installationen auf dem Vorplatz des ZKM und fünf im öffentlichen Raum der Stadt. Plus – siehe La Monte Young – ein exqusites Konzertprogramm.
Wer sich ganz tief eingraben will: Erstmals in Karlsruhe werden Archive wie die „ungehörte Avantgarde“ aus Skandinavien, das Broken Music Archiv aus Berlin und kuratierte Hörstationen aus europäischen Archivbeständen präsentiert. Zur Ausstellung wird ein Katalog erscheinen. -rw
Eröffnung: Fr, 16.3., 19 Uhr, ZKM Foyer, ab 22 Uhr Lange Nacht der Sound Art mit Performances und Sounds, Ausstellung bis 6.1.2013, ZKM-Medienmuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Lenora de Barros
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.02.2025
Sprachlich, visuell, klanglich und räumlich – die brasilianische Künstlerin Lenora de Barros erforscht in ihrer künstlerischen Praxis das Thema Sprache mit all seinen Facetten.
Weiterlesen … Lenora de BarrosWissen in Bildern – Die bunte Welt der Sammelalben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.02.2025
Die kleinformatigen bunten Bilder, die sich zu Serien zusammenfügen lassen, waren vor 150 Jahren noch kostenlose Produktbeigaben.
Weiterlesen … Wissen in Bildern – Die bunte Welt der SammelalbenViele Farben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.02.2025
In der angenehm hellen temporären Pop-up-Galerie präsentiert der Künstler Manuel Kolip nach seiner eigenen Eröffnungsshow nun einen wirklich sehr bunten Mix an Künstlern, die teils auch bereits in der Galerie Oh in der Südlichen Waldstraße zu sehen waren.
Weiterlesen … Viele FarbenKunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower Whispers
Kommentare
Einen Kommentar schreiben