Sprawiedliwość – Gerechtigkeit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.02.2024
Was passiert, wenn Politik den Rechtsstaat aushebelt, zeigt die Fotoausstellung „Sprawiedliwość – Gerechtigkeit“.
Seit Mitte Februar ist zu sehen, wie 32 RichterInnen, Staats- und Rechtsanwälte in Polen halfen, ihr Land vor dem Ende der Rechtsstaatlichkeit zu bewahren. Porträtfotografien und Geschichten von 27 Persönlichkeiten der polnischen Justiz stehen im Mittelpunkt dieser internationalen Ausstellung der Stiftung Fundacja Picture Doc, die nun erstmals in Deutschland zu sehen ist.
Der Warschauer Piotr Wójcik, langjähriger Fotojournalist der polnischen Tageszeitung „Gazeta Wyborcza“, dokumentiert darin den Kampf von Menschen aus verschiedenen juristischen Berufen gegen die Aushöhlung des Rechtsstaats durch die ehemalige polnische rechtskonservative Regierung der Partei PiS (Prawo i Sprawiedliwość/Recht und Gerechtigkeit), die zwischen 2015 und ’23 das polnische Justizsystem grundlegend umgebaut und de facto die Unabhängigkeit der Justiz in Polen abgeschafft hat. Und die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass die Eingriffe durch die neue pro-europäische Regierung von Ministerpräsident Donald Tusk nicht ohne Weiteres rückgängig gemacht werden können.
Der Zeitpunkt der Ausstellung spielt für das Stiftungsteam eine wichtige Rolle: „2024 starten wir in das 75. Jubiläumsjahr des Grundgesetzes und haben ein richtungsweisendes Wahljahr vor uns. Die Ausstellung ist ein Weckruf, dass wir als Bürger wachsam sein und genau hinhören müssen, wenn politische Kräfte in den Kern unabhängiger rechtsstaatlicher Strukturen eingreifen wollen.“
Zur Ausstellung, die als digitale Präsentation auf der Stiftungs-Website zugänglich ist, gibt es ein Begleitprogramm mit u.a. Filmvorführungen (z.B. die Doku „Polen und die Demokratie – Richter unter Druck“, So, 7.4., 17.30 Uhr, Kinemathek) oder einem „Polnischen Brunch“ (So, 7.4., 11-14 Uhr) mit Musik und geführten Rundgängen (Regulär: Do 17 Uhr; So 15 Uhr; Sa, 6.4., 15 Uhr, ausgen. das Osterwochenende inkl. Gründonnerstag, für Anfragen außerhalb der ÖZ: vermittlung@stiftung-forum-recht.de). -pat
Vernissage: Do, 15.2., 19 Uhr (mit Fotograf Piotr Wójcik & Kurzvortrag von Prof. Dr. Paulina Starski, Lehrstuhl für deutsches und ausländisches Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg), bis 7.4., Do+Fr 15-19 Uhr, So 14-18 Uhr (auch Sa 6.4.), Stiftung Forum Recht, Karlsruhe
www.stiftung-forum-recht.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheAnnett Bienhaus & Helga Essert-Lehn – „Grün ist mein Blau“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.02.2025
Mit großformatiger Malerei lenkt die Künstlerin Annett Bienhaus den Blick auf die kleinen Dinge um uns herum – das manchmal Verborgene in der heimischen Fauna und Flora.
Weiterlesen … Annett Bienhaus & Helga Essert-Lehn – „Grün ist mein Blau“9. Europäische Quilt-Triennale
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.02.2025
Die Entwicklung der Kunstform Quilt von der überwiegend funktionalen Decke zum autonomen Kunstwerk innerhalb der vergangenen 50 Jahre ist beeindruckend.
Weiterlesen … 9. Europäische Quilt-TriennaleLife In Crisis − Solidarity In Art
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.02.2025
Besonders in den Ländern des globalen Südens sind die Auswirkungen des Klimanotstands spürbar.
Weiterlesen … Life In Crisis − Solidarity In ArtSchöne Welt von Morgen: Der Gestalter Louis L. Lepoix
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.02.2025
Jeder hatte schon mal etwas in der Hand, was er designt hat – oder unterm Arm.
Weiterlesen … Schöne Welt von Morgen: Der Gestalter Louis L. LepoixAngelika Latran – „Landschaften“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.02.2025
Die Natur ist für Angelika Latran eine große Inspiration.
Weiterlesen … Angelika Latran – „Landschaften“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben