Sprawiedliwość – Gerechtigkeit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.02.2024
Was passiert, wenn Politik den Rechtsstaat aushebelt, zeigt die Fotoausstellung „Sprawiedliwość – Gerechtigkeit“.
Seit Mitte Februar ist zu sehen, wie 32 RichterInnen, Staats- und Rechtsanwälte in Polen halfen, ihr Land vor dem Ende der Rechtsstaatlichkeit zu bewahren. Porträtfotografien und Geschichten von 27 Persönlichkeiten der polnischen Justiz stehen im Mittelpunkt dieser internationalen Ausstellung der Stiftung Fundacja Picture Doc, die nun erstmals in Deutschland zu sehen ist.
Der Warschauer Piotr Wójcik, langjähriger Fotojournalist der polnischen Tageszeitung „Gazeta Wyborcza“, dokumentiert darin den Kampf von Menschen aus verschiedenen juristischen Berufen gegen die Aushöhlung des Rechtsstaats durch die ehemalige polnische rechtskonservative Regierung der Partei PiS (Prawo i Sprawiedliwość/Recht und Gerechtigkeit), die zwischen 2015 und ’23 das polnische Justizsystem grundlegend umgebaut und de facto die Unabhängigkeit der Justiz in Polen abgeschafft hat. Und die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass die Eingriffe durch die neue pro-europäische Regierung von Ministerpräsident Donald Tusk nicht ohne Weiteres rückgängig gemacht werden können.
Der Zeitpunkt der Ausstellung spielt für das Stiftungsteam eine wichtige Rolle: „2024 starten wir in das 75. Jubiläumsjahr des Grundgesetzes und haben ein richtungsweisendes Wahljahr vor uns. Die Ausstellung ist ein Weckruf, dass wir als Bürger wachsam sein und genau hinhören müssen, wenn politische Kräfte in den Kern unabhängiger rechtsstaatlicher Strukturen eingreifen wollen.“
Zur Ausstellung, die als digitale Präsentation auf der Stiftungs-Website zugänglich ist, gibt es ein Begleitprogramm mit u.a. Filmvorführungen (z.B. die Doku „Polen und die Demokratie – Richter unter Druck“, So, 7.4., 17.30 Uhr, Kinemathek) oder einem „Polnischen Brunch“ (So, 7.4., 11-14 Uhr) mit Musik und geführten Rundgängen (Regulär: Do 17 Uhr; So 15 Uhr; Sa, 6.4., 15 Uhr, ausgen. das Osterwochenende inkl. Gründonnerstag, für Anfragen außerhalb der ÖZ: vermittlung@stiftung-forum-recht.de). -pat
Vernissage: Do, 15.2., 19 Uhr (mit Fotograf Piotr Wójcik & Kurzvortrag von Prof. Dr. Paulina Starski, Lehrstuhl für deutsches und ausländisches Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg), bis 7.4., Do+Fr 15-19 Uhr, So 14-18 Uhr (auch Sa 6.4.), Stiftung Forum Recht, Karlsruhe
www.stiftung-forum-recht.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
KFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der Kunstfreundetreff verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben