Sven Kroner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.09.2017
Fliegende Schiffe, blaue Fenster, einsame Flusslandschaften, düstere Innenräume, in denen Spielzeug zerstreut herumliegt, weite trostlose braungrüne Täler.
Die Acrylgemälde von Sven Kroner (Jahrgang 1973) sind nicht idyllisch, sind auch nur beim ersten Blick elegisch. Eine gewisse Sehnsucht spricht aus ihnen, eine Unsicherheit im Umgang mit den nostalgischen Erinnerungen an das Gewesene, Verlorene.
Dabei sind seine Bilder auch irrational, fast surrealistisch, aber auch das erst auf den zweiten Blick. Altmeisterlich bildet der Düsseldorfer Schüler von Dieter Krieg seine Gegenstände ab, doch sie scheinen sich dann irgendwie aufzulösen, Signale zu geben, mit dem Betrachter sprechen zu wollen.
Über Kroners modelleisenbahngleichen Tannenwäldern stürzt nicht ein Flugzeug ab, sondern ein riesiges Schiff. Auf seinen sattgrünen Landstrichen erleidet die Küstenwache Schiffbruch, dabei ist kein Meer in Sichtweite. Es sind diese gekonnt inszenierten Unstimmigkeiten, die den Betrachter das Naturalistische als das Fantastische und umgekehrt erleben lassen. -gp
Eröffnung: Fr, 22.9., 20 Uhr, bis 19.11., Galerie der Stadt Backnang
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben