Tag der offenen Tür im ZKM 2008
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.01.2008
Auch dieses Jahr bieten ZKM und Städtische Galerie am 6. Januar bei ihrem Tag der Offenen Tür Einblicke in die zahlreichen Ausstellungen.
In der städtischen Galerie sind noch bis 13.1.08 Werke von Otto Herbert Hajek und Rainer Küchenmeister zu sehen.
Im ZKM u. a. »Paul Thek. Werkschau im Kontext zeitgenössischer Kunst« und »YOU_ser: Das Jahrhundert des Konsumenten«. Auch die ZKM | Institute werden Beispiele ihrer Arbeiten und Forschungsprojekte präsentieren. So zeigt das ZKM | Institut für Bildmedien im Rahmen des PanoramaFestivals die Arbeit "THERE IS STILL TIME . . BROTHER" der Künstlergruppe The Wooster Group. Das ZKM Institut für Musik und Akustik ehrt den großen Komponisten Pierre Henry mit einer Raumklang- Installation.
Neben Führungen und der beliebten Museumralley sorgen Leckereien an der ZetKaeM-Bar für den kulinarischen Ausgleich. Den Abschluss des Tags der offenen Tür bildet im ZKM wieder ein Podiumsgespräch – diesmal zur aktuellen Sonderausstellung "YOU_ser: Das Jahrhundert des Konsumenten". Bei "Dann sah ich einen neuen Himmel und eine neue Erde ..." geht es um die Einlösung von Heilserwartungen im Internet.
Im ZKM Vortragssaal diskutieren ab 17 Uhr Dr. Norbert Kebekus, Internetseelsorger, Dr. Daniel Deckers, Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und Prof. Peter Weibel, ZKM-Vorstand, es moderieren Dr. Albert Käuflein, Leiter des Roncalli-Forums, und Dr. Gregor Jansen Leiter des ZKM | Museum für Neue Kunst.
Auch in der Städtischen Galerie ist ein abwechslungsreiches Spektrum an Sonder- und Dauerausstellungen sowie ein buntes Programm mit Führungen und Angeboten für Kinder zum Entdecken und Erleben, Sehen und Mitmachen geboten. Außerdem werden Ausstellungsplakate verschenkt. Jeweils zur vollen Stunde sind Kurzführungen geboten: 12 Uhr zu Otto Herbert Hajek, 13 Uhr zu
Zeitgenössische Positionen in Karlsruhe, 14 Uhr zu Rainer Küchenmeister, 15 Uhr Otto Herbert Hajek, 16 Uhr Rainer Küchenmeister, 17 Uhr Galeriegeflüster.
Das Kinderprogramm bietet eine spannende Abenteuerreise durch die Galerie um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr.....Vorbei an fliegenden Kaffeetassen, rasenden grünen Schnecken, überfüllten Autobahnen in´s Café Deutschland. Souvenirs zum Selbermachen sind im Reisepreis inbegriffen. Treffpunkt: an der Kasse.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben