Tag der offenen Tür im ZKM 2012
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.12.2012
Am Dreikönigstag locken ZKM und Städtische Galerie wieder mit freiem Eintritt und jeder Menge Kunst zum Mitmachen ins Museum.
Einen Blick hinter die Kulissen inklusive, z.B. bei Führungen durchs Labor für antiquierte Videosysteme und die Musikstudios. Natürlich darf auch die legendäre Museumsrallye durch die aktuellen Ausstellungen nicht fehlen. Weil am 6.1. auch die „Sound Art“-Schau zu Ende geht, steht die Klanginstallation „Resonate“ im Zentrum der Konzerte, Workshops und Diskussionen.
Weitere Tipps sind um 14.30 Uhr das IMA-Konzert „Sound-Highlights 2012“, ab 16.30 Uhr folgt mit der „Klang Bau Stelle ZKM“ ein Konzert mit Peter Kiefer (Mainz), Kasper König (Zürich) und Gästen der Klangexpedition, und interessant könnte auch um 17 Uhr die Podiumsdiskussion „Lügen wie gedruckt? Wahrheit und Wirklichkeit in den Medien“ mit Dunja Saal (SWR Kulturredaktion), Olaf Metzel (Künstler), Michael Hübl (Kunstkritiker) und Prof. Dr. Magnus Sriet (Theologe) werden.
Ein Höhepunkt für die Kids ist neben dem speziellen IMA-Kids-Konzert und vielen Workshops „Das Logbuch der Gisela“ von Pia Matthes, ein überdimensionales Pop-up-Bilderbuch mit einer Piratengeschichte. Auch in der Städtischen Galerie stehen jüngere Gäste im Mittelpunkt und können in speziellen Workshops mehr über Worpswede, Otto Modersohn und seine Frau erfahren. Mitmachen heißt die Devise, wenn den Farbstimmungen der Landschaftsmalerei nachgegangen wird (13 Uhr) und dunkle, geheimnisvolle Bilder gemalt werden (15 Uhr). -ChG/rw
Programm
Veranstaltungen
10.30 Uhr | IMA Kids No.6 | Königsgeschenke | Konzert | ZKM-Kubus
11.30/15 Uhr | Das Logbuch der Gisela − Eine skurrile Piratengeschichte | Aufführung mit der Künstlerin Pia Matthes | ZKM-Medialounge
12/14/16 Uhr | Fabrik − Filmvorführung des deutsch-türkischen Fernsehmagazins vom ZKM | Institut für Medien, Bildung und Wirtschaft | ZKM-Vortragssaal
12.30 Uhr | Künstlergespräch zu Hirschfaktor. Die Kunst des Zitierens | mit Andreas Kaufmann (Künstler) und Dr. Andreas Beitin (Leiter des ZKM | Museum für Neue Kunst) | ZKM - Museum für Neue Kunst
14.30 Uhr | IMA-Sound-Highlights 2012 | Konzert mit Ludger Brümmer, Leiter des ZKM | Institut für Musik und Akustik (IMA) | ZKM-Kubus
16.30 Uhr | Klangbaustelle ZKM | Konzert mit Peter Kiefer (Mainz), Kasper König (Zürich) und Gästen der Klangexpedition | ZKM-Foyer
17 Uhr | Lügen wie gedruckt? Wahrheit und Wirklichkeit in den Medien | Podiumsdiskussion mit Dunja Saal (SWR Kulturredaktion), Olaf Metzel (Künstler), Michael Hübl (Kunstkritiker), Prof. Dr. Magnus Sriet (Theologe) | Moderation: Dr. Albert Käuflein (Leiter des Roncalli-Forums), Dr. Andreas Beitin (Leiter des ZKM | Museum für Neue Kunst) | ZKM-Medientheater
Führungen
ab 10.15 Uhr | halbstündige Führungen in den Ausstellungen des ZKM | u.a. Kinder- und Aktionsführungen sowie Führungen in französischer Sprache | Treffpunkt: Führungsstand, ZKM-Foyer
10−17.30 Uhr | Museumsrallye für Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch die ZKM-Museen | Treffpunkt: Museumsrallye-Stand, ZKM-Foyer
Führungen durch die ZKM-Bibliothek, die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie durch das ZKM | Labor für antiquierte Videosysteme, den Musikstudios des ZKM | Institut für Musik und Akustik und den ZKM-Kubus
Workshops
11−17 Uhr | 60 Meter Makulatur − Ein Zeitungsworkshop zur Poesie der Bildunterschrift | für Erwachsene | Lichthöfe 3 und 4 der Hochschule für Gestaltung (HfG)
Aufgeklappt − Pop-Up-Kärtchen gestalten | für Kinder ab fünf Jahren und Erwachsene | ZKM-Musikbalkon
Punkt, Strich, Easytrick | für Kinder, Jugendliche und Erwachsene | ZKM-Medienwerkstatt
So, 6.1., 10-18 Uhr, ZKM und Städtische Galerie, Karlsruhe, Eintritt frei
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der Kunstfreundetreff verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – Verflechtungen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben