Tag der offenen Tür im ZKM 2016
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.01.2016
Einen Blick hinter die Kulissen ermöglicht traditionell der Tag der offenen Tür am ZKM.
Mit Mitmachaktionen, Kurzführungen, Präsentationen und der Gelegenheit, in den Musikkubus oder das Labor für Antiquierte Videosysteme zu blicken, bietet der Dreikönigstag einen prima Anlass, die ganze Breite der Aktivitäten am ZKM kennenzulernen. Und in den vielen Ausstellungen, die aktuell die Lichthöfe bespielen, lassen sich zeitspezifische Phänomene in Kunst gewandet nachvollziehen.
Zum Tag der offenen zu Gast sind die mit Flüchtlingskindern auf dem Skateboard in Kontakt tretenden Freedom Skaters, das Marotte Figurentheater gibt „Ali Baba und die 40 Räuber“ zum Besten und der libanesische Improvisationsmusiker und Comiczeichner Mazen Kerbaj ein besonderes Trompetenkonzert im Kubus: Mit an das Mundstück angeschlossenen Schläuchen bringt er sein Instrument zum Gurgeln und Knattern.
Außerdem führen die Museumspädagogen der ZKM-Museumskommunikation auf vier Sprachen durch die laufenden „Globale“-Ausstellungen und zum Abschluss diskutiert das Roncalli-Forum mit Experten aus Psychologie, Pädagogik und Seelsorge zum Thema „Dem Fremden mit Offenheit begegnen“. -ChG/pat
Mi, 6.1., 11-18 Uhr, ZKM, Karlsruhe
Das Programm: zkm.de/event/2016/01/tag-der-offenen-tuer-2016
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben