Tatort Schauraum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.06.2012
Miranda Leohnhardt ist Künstlerin, und das auf vielfältige Weise.
Sie spielt: zum Beispiel Rollen in „Kokowääh“ oder „Man tut was man kann“, außerdem im Stuttgarter „Tatort“. Sie schreibt: Gedanken, Gedichte und Textfragmente, die auf ihrem Blog „Dairymaid“ zu lesen sind. Und sie fotografiert: ausdrucksstark, authentisch, tiefgehend. Eine Reihe ihrer Schwarz-Weiß-Fotografien zeigt sie vom 14.6.-21.7. im Schauraum in der Uhlandstraße.
In diesen Bildern begleitet sie eine Frau, gepaart mit passenden Gedanken – eine Hommage an Marijana Condic, Mary J, die für Miranda Leonhardt nicht nur Schwester, sondern auch Freundin und Beraterin ist. Die symbiotische Beziehung entstand früh: In ihren ersten Lebensjahren war Mary J sehr krank. Die Kraft, die mit dem Überwinden der Verletzlichkeit entstanden ist, und die gemeinsam verbrachte Lebenszeit hat die Schwestern eng miteinander verbunden.
Ihrer Muse und ständigen Wegbegleiterin widmet Miranda Leonhardt nun eine Ausstellung, in der sie, wie sie selbst sagt, auch ein Stück weit sich selbst porträtiert. Zur Vernissage gibt’s von 19-22 Uhr ausgesuchten Sound von DJ Shikoba (Same But Different). -frl
Vernissage: Do, 14.6., 19 Uhr, Schauraum, Uhlandstr. 32, Karlsruhe, Do+Fr 10-18.30 Uhr, Sa 10-15 Uhr
www.schauraum-ka.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben