Ulrike Rosenbach: Heute ist morgen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.07.2023
Ulrike Rosenbach gehört zu den ersten überhaupt, die sich in den frühen 70er Jahren mit dem Medium Video als Kunstform befassten.
Anlässlich ihres 80. Geburtstags zeigt das ZKM eine umfassende Retrospektive. In ihren frühen Performances arbeitete Rosenbach experimentell mit den technischen Möglichkeiten von Videokameras und befestigte sie teilweise dafür an ihrem Körper. Zwei Einladungen zur „Documenta“ (1977 u. ’87) waren Folge und Erfolg. Noch während sie bei Beuys in Düsseldorf studierte, begann Rosenbach, sich intensiv mit der Rolle der Frau in der Gesellschaft zu befassen. In frühen Videoarbeiten spielte sie wahlweise Künstlerin, Ehefrau oder Mutter. Ein Lehrauftrag für feministische Medienkunst am Cal-Arts-Institute in Los Angeles erweiterte ihr Themenspektrum. Autobiografische Bezüge wichen dem Umgang mit kulturellen Überlieferungen, mit Zitaten aus Kunstgeschichte, Mythologie, Religion und Popkultur.
In den 80er Jahren ermöglichte die digitale Bildbearbeitung einen Shift in Richtung Bildkomposition. Die Koexistenz von Mensch und Natur sowie die Struktur von Raum und Zeit, von Werden und Vergehen bildeten den thematischen Referenzrahmen. In ihren späteren Medienskulpturen verdichten sich die gesellschaftspolitischen Inhalte, während Performances in komplexen Rauminstallationen entstanden. Über 120 Arbeiten aus sechs Jahrzehnten sind in der von Peter Weibel initiierten Schau zu sehen. -fd
bis 7.1.24, ZKM-Lichthof 8+9, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower WhispersMetamorphosen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
Von der Raupe zur Puppe zum Schmetterling.
Weiterlesen … Metamorphosen25 Grad
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Des einen Leid ist des anderen Freud.
Weiterlesen … 25 GradFilmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Vor 70 Jahren, am 6.3.1955, wurden in Karlsruhe die ersten „Bambis“ öffentlich verliehen.
Weiterlesen … Filmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben