Ulrike Rosenbach: Heute ist morgen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.01.2024
Die große Retrospektive zum 80. Geburtstag der Medienkünstlerin Ulrike Rosenbach lässt tief in ihr Werk blicken.
Die blauen Fahnen Macks im Untergeschoss umrahmend, führt die Ausstellung durch Arbeiten aus über fünf Jahrzehnten. Rosenbachs frühen Videoarbeiten aus den 70ern sind poetisch-konkret, mal bleibt die Botschaft wie hinter einem Schleier verborgen.
Im Video „Eine Scheibe berühren“ betastet sie vorsichtig das Blickfeld der Kamera, mit einem skulpturalen Objekt auf der Stirn. Es verweist stilistisch auf ihre Kragen und Hauben, die sie noch zu Studienzeiten entwickelt; skulpturale Erweiterungen des Körpers, Hauben für „verheiratete Frauen“ oder Hörnerhauben.
Ihr Interesse an mythologischen Symbolen, Archetypen und der Bruch dieser starken Bilder verstärkt sich im Laufe ihres Schaffens, der Blick geht aus der eigenen Erfahrung des Frauseins ins Kollektiv. Sie formt analoge Videoskulpturen und komplexe Installationen, oft in Performances integriert. Dabei greift sie frühe Arbeiten als Zitate auf, denn der grundlegende Kontext ändert sich nicht, er verdichtet sich, insistiert. Dieses Prinzip der Wiederholung ist fast ein musikalischer Ansatz, so Rosenbach im ZKM-Interview. Und immer noch, immer noch, „heute ist morgen“.
Parallel ist in „Renaissance 3.0“ die aktuelle Verknüpfung von Kunst und Wissenschaft in 35 medienkünstlerischen Positionen, u.a. von Peter Weibel selbst, zu ergründen (bis 25.2., Lichthof 1+2). -sb
bis 7.1., ZKM-Lichthof 8+9, 1.OG, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheAnnett Bienhaus & Helga Essert-Lehn – „Grün ist mein Blau“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.02.2025
Mit großformatiger Malerei lenkt die Künstlerin Annett Bienhaus den Blick auf die kleinen Dinge um uns herum – das manchmal Verborgene in der heimischen Fauna und Flora.
Weiterlesen … Annett Bienhaus & Helga Essert-Lehn – „Grün ist mein Blau“9. Europäische Quilt-Triennale
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.02.2025
Die Entwicklung der Kunstform Quilt von der überwiegend funktionalen Decke zum autonomen Kunstwerk innerhalb der vergangenen 50 Jahre ist beeindruckend.
Weiterlesen … 9. Europäische Quilt-TriennaleLife In Crisis − Solidarity In Art
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.02.2025
Besonders in den Ländern des globalen Südens sind die Auswirkungen des Klimanotstands spürbar.
Weiterlesen … Life In Crisis − Solidarity In ArtSchöne Welt von Morgen: Der Gestalter Louis L. Lepoix
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.02.2025
Jeder hatte schon mal etwas in der Hand, was er designt hat – oder unterm Arm.
Weiterlesen … Schöne Welt von Morgen: Der Gestalter Louis L. LepoixAngelika Latran – „Landschaften“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.02.2025
Die Natur ist für Angelika Latran eine große Inspiration.
Weiterlesen … Angelika Latran – „Landschaften“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben