UND #3
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.02.2008
Zeitgleich zur Kunstmesse art Karlsruhe bietet auch die Off-Szene wieder allerhand sehenswerte Exponate.
Wie schon im Namen angedeutet, versteht sich die UND #3 nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zur art. Junge Künstler, Akademiestudenten oder Absolventen sollen hier eine Plattform finden. Es werden Gäste aus Berlin, der Schweiz und Mexiko erwartet.
Der Fokus liegt auf nicht kommerziell arbeitenden Galerien. Zwar klingt der volle Name des ambitionierten Projektes holprig: UND #3 Plattform zur Präsentation von Kunstinitiativen in Karlsruhe plus internationale Gäste. Doch die Sache hat Hand und Fuß und bereichert die Karlsruher Kunstszene nun schon zum dritten Mal. Es handelt sich zudem um ein gelungenes Beispiel für eine aktive Zusammenarbeit unabhängiger Kunsträume.
Äußerst schwierig gestaltete sich dieses Jahr jedoch die Suche nach Räumlichkeiten für das Projekt. Die Künstlerin und Mitorganisatorin Cosima Klischat: "Wir hatten schon fast aufgegeben und dachten darüber nach, die Container hinter dem Hauptbahnhof zu nutzen. Dann wurde das ehemalige Versorgungsamt verkauft und der Käufer erklärte sich spontan bereit, uns die rund 2000 Quadratmeter zur Verfügung zu stellen." Der neue Besitzer, Immobilien Laub, avancierte mittlerweile zum Sponsor des alternativen Kunstprojektes, worüber sich die Mitinitiatoren der Poly Produzentengalerie Joachim Hirling und Klaudia Wiener natürlich freuen.
Im Außenbereich dürfen Skulpturen und Installationen gezeigt werden. Ganz so experimentell wie im vergangen Jahr wird es allerdings nicht zugehen. "Das Haus ist kein Abrissgebäude wie das ehemalige Autohaus Zschernitz, in dem wir zuletzt waren. Dort konnte man Löcher in die Wände bohren oder Flüssigkeiten auslaufen lassen", erläutert Klischat. Doch auch ohne derlei Versuchsanordnungen verspricht die dritte Auflage der ambitionierten Veranstaltung wieder Kunst jenseits des Mainstreams. -ub
UND #3 Kriegsstraße 103/ Ecke Brauerstraße (ehemaliges Versorgungsamt), 27.2.-2.3., täglich 14-24 Uhr, Tel. 0176/20 99 44 00, Eröffnung: Di, 27.2., 20 Uhr
www.und-1.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben