Vertrautes Terrain
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2008
Was interessiert Künstler unterschiedlicher Nationalitäten heute an Deutschland?
Welche ästhetische und künstlerische Qualität haben Werke, die auf deutsche Kultur Bezug nehmen? Welche Rolle spielen historisch etablierte Qualitätssiegel und aktuelle Hypes (von der Romantik bis zur Leipziger Schule) in der internationalen Wahrnehmung? Die nächste Ausstellung im ZKM "Vertrautes Terrain – Aktuelle Kunst in/über Deutschland" spürt diesen Fragen nach.
Rund 50 deutsche sowie internationale Künstler zeigen in ihren Arbeiten, was ihnen der Begriff Deutschland bedeutet. Einerseits verlieren nationale Unterschiede innerhalb Europas und einer globalisierten Welt an Bedeutung, andererseits gewinnen lokale Besonderheiten an Attraktivität. Wie reflektieren Künstler Deutschland als Geschichts-, Kunst- und Sozialraum?
Erinnerung, kulturelle Verortung, Identität, biographische Bezüge, Strukturen, Symbole, Klischees und Repräsentationspolitik bilden die thematische Basis des Projekts. Auch andere Sparten wie Design, Mode, Literatur, Musik oder Theater werden dieser Fragestellung unterworfen. Im 2. OG des Museums ergänzt "Vertrautes Terrain – Collectors Choice" aus den Beständen die Ausstellung um eine weitere Perspektive. -ub
www.zkm.de
www.vertrautes-terrain.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben