Vielfach Natur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.11.2021
Naturdarstellungen in der Kunst gibt es so viele wie individuelle Perspektiven auf Flora und Fauna.
Fünf künstlerische Ansätze zeigt der Kunstverein Germersheim: Ulrike Donié interessiert sich für archetypische Bilder von Wasser, Dschungel oder Tieren, die in uns verankert sind. Abstraktion und Gegenständlichkeit verschwimmen in ihren Gemälden und Objekten. Renate Gaissers Serie „Sumpflilienkraut“ entsteht pleinair vor Ort. So erhalten die Gemälde maximale Fläche, Tiefe und Intensität.
In ihrer Fotoreihe „Contemplative Spaces“ entführt Beate Kuhn in Landschaften in Neuseeland, Brasilien und Portugal. Dazu kommen neueste Fotografien, die akustische Natureindrücke visualisieren. Caroline Laengerer arbeitet mit Materialien aus Natur und Technik. Ihre Objekte entstehen aus Kabelbindern, Drähten, Tonerde oder Kaffeepad-Hülsen. Mit seiner speziellen Nass-in-Technik setzt Matthias Meyer farblandschaftliche Stimmungen in Metamorphose. Wasserspiegelungen, Nebelschwaden, Baumfragmente und Eiskratzer gleiten in vage Tiefenräume und zurück an die Oberfläche. -fd
Eröffnung: Sa, 6.11., 17 Uhr, bis 5.12., Kunstverein Germersheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben