Viermal (neue) Kunst im ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.01.2013
Otto Piene feiert seinen 85. Geburtstag.
Er ist einer der drei Künstler, die 1958 die Künstlergruppe Zero gründeten und damit den künstlerischen Neuanfang erprobten. Der Jubilar wird nun mit der Schau „Energiefelder“ im Museum für Neue Kunst geehrt, die rund 40 seiner Arbeiten zeigt.
Eine kleine Ausstellung auf dem Museumsbalkon wird dann für wenige Tage ein Thema von großer Wichtigkeit vermitteln: die Informationssicherheit angesichts unserer weltweiten Vernetzung mit Computern. Im ZKM werden die dafür notwendigen kryptografischen Prinzipien u.a. an Mitmach-Stationen veranschaulicht. Der Turmbau zu Babel steht gemeinhin für die Hybris des Menschen, dafür, ohne Rücksichten nach Höherem zu streben. Die gleichnamige Ausstellung im Medienmuseum präsentiert die Großfotografien Du Zhenjuns.
Der in Paris lebende chinesische Künstler, der mit seinen Arbeiten auf Turbokapitalismus und Globalisierung Bezug nimmt, wird den Texten des Menschenrechtlers Stéphane Hessel und weiteren kritischen Stimmen gegenübergestellt. Der Blick nach Asien, den das ZKM (nach „Thermocline Of Art“) dieses Mal auf die Videokunst fokussiert, zeigt junge Kunst aus 13 Ländern. „Move On Asia“, so die nach dem 2004 in Shanghai gegründeten Festival betitelte Ausstellung, zeigt mit über 140 Arbeiten, dass die dort arbeitenden Künstler ihre eigenen Diskurse mit teils anderem Ausgang als im Westen führen. -ChG
Piene: 26.1.-1.4., ZKM - Museum für Neue Kunst; Kryptologicum: 31.1.-3.2., ZKM-Museumsbalkon; Move On Asia und Du Zhenjun: 9.2.-4.8., ZKM-Medienmuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben