Volle Kraft voraus!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.03.2012
Der Dampfer ZKM schien in den vergangenen Wochen vor sich hin zu dümpeln.
Wenig war zu sehen, die Erdgeschosse beider Museen waren eine einzige Baustelle. Das ändert sich jetzt, wenn das Ausstellungs- und Veranstaltungskarussell sich wieder zu drehen beginnt, wenn sich Spannendes im MNK tut, wenn „Sound Art“ eröffnet wird und zudem die Dieter-Meier-Schau beginnt.
Die Performance beinhaltet immer auch den flüchtigen Moment ohne Wiederkehr. Eine traditionelle Ausstellung würde Bild-, Video- und evtl. Tonmaterial vorhalten, ein Nachvollziehen des Events wäre damit aber nur intellektuell möglich. Das ZKM beschreitet nun neue Wege der Präsentation dieser Kunstrichtung, die in den 60er Jahren gerade auch Künstlerinnen angesprochen, fasziniert und inspiriert hat. Deshalb wird jeder Besuch eine neue Überraschung mit sich bringen, denn die Ausstellung ist permanentes „Work In Progress“. Die Künstlerinnen von damals haben in den ersten 14 Tagen unter Publikumsaufsicht historische Performances rekonstruiert und neu interpretiert; deshalb findet auch erst danach die Vernissage statt (17.3., 16 Uhr).
Zehn Künstlerinnen der „heroischen“ Performance-Generation, darunter Marina Abramovic, Graciela Carnevale, Lynn Hershman Leeson und Yvonne Rainer, lassen auf diese Weise ein bewegtes Jahrzehnt wieder aufleben. In den daran anschließenden drei Ausstellungsphasen geht es um die Aneignung der Performance-Situationen durch choreografische Eingriffe, Live-Filmproduktion und die Diskussion mit studentischen „Zeugen“, die die gesamte Laufzeit der Ausstellung vor Ort sein werden und die Kontinuität im Wandel der Ausstellungsperformance dokumentieren.
Bei so viel Bewegung im MNK darf die Ausstellung „The Name Is Burroughs“ nicht vergessen werden, in der dem medialen Schaffen des Schriftstellers William S. Burroughs Rechnung getragen wird. Immerhin war auch er Karlsruhe verbunden und es wurde ihm als erstem Preisträger 1993 der Siemens Medienpreis verliehen. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Reihe von Arbeiten zeitgenössischer Künstler, die sich explizit auf die Schriften Burroughs und auf seine „Expanded Media“-Methode beziehen. -ChG
Moments: Eröffnung: 17.3., 16 Uhr, bis 29.4.; Burroughs: Eröffnung: 23.3., 19 Uhr, bis 19.8., ZKM - Museum für Neue Kunst, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben