Volles Haus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2023
Auch in der Region nördlich von Karlsruhe tut sich einiges in Sachen Kunst.
2023 lädt der Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard wieder zu seiner traditionellen Jahresausstellung. Die ausgestellten Gemälde und Skulpturen bieten einen repräsentativen Querschnitt aus der Arbeit der aktiven KünstlerInnen des Kunstkreises. Zum ersten Mal seit vier Jahren hat der Kunstkreis auch wieder einen Künstlerwettbewerb ausgeschrieben, diesmal unter dem Motto „Wandel“.
Die Resonanz auf die Ausschreibung war groß, Künstler aus ganz Deutschland bewarben sich. In der Ausstellung werden diejenigen Werke präsentiert, die von einem Auswahlgremium des Kunstkreises für die Ausscheidung am So, 21.5. nominiert werden. Vergeben werden dann der „Preis der Sparkasse Kraichgau“ und ein Publikumspreis. Die Jury bilden Holger Fitterer, Künstler aus Karlsruhe, Stefan H. Schell, Filmemacher aus Pfinztal, und Prof. Dr. Hartmut Ayrle, Architekt und Leiter Fachbereich Stadtentwicklung aus Bruchsal.
Bürgermeister Sven Weigt eröffnet die Vernissage am Do, 18.5., am Samstagabend hält Kunstkreis-Mitglied Yi Chi einen Vortrag über „Tusche Malerei und die chinesische Ästhetik“. Am Sonntagvormittag lädt der Kunstkreis zum Frühstücksbüfett, am Nachmittag werden die Sieger des Kunstwettbewerbsverkündet. -rw
Vernissage: Do, 18.5., bis 21.5., Altenbürghalle Karlsdorf, Eintritt frei
www.kunstkreis-kn.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben