Von Gurken und Geistern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.07.2009
Die Temperaturen knacken die 30-Grad-Marke, die Ferien stehen vor der Tür und auch an der Hochschule für Gestaltung wird die Saure-Gurken-Zeit mit Spannung erwartet.
Hier füllt man das traditionelle „Sommerloch“ mit originellen Arbeiten aus dem vergangenen Studienjahr. In der Jahresausstellung präsentieren die fünf Fachbereiche auf rund 2.500 Quadratmetern eine bunte Auswahl von Installationen, Objekten und Foto-, Video- und Design-Stücken.
Auf den Lichtbrücken probt der Fachbereich Produktdesign den „Aufstand der Alltagsdinge“ – so betitelte zumindest Studentin Andrea Koppenborg ihr Vordiplom. Die Diplomarbeiten von Kilian Schindler und Cordula Kehrer sind Teil der „kkaarrlls“-Editionskollektion, die sich einer neuen, unvoreingenommenen Sicht auf die Dingwelt verschrieben haben.
So interpretiert der „kkaarrllssttool“ den Monoblock, jenen geradezu epidemisch verbreiteten Kunststoffstuhl, als minimierte Outline-Version, während sich die „Bow Bins“ als charmante Form des Recyclings entpuppen. Kehrer „reparierte“ leckgeschlagene bunte Plastikeimer mit einem Flechtwerk aus Weide. Unser Foto zeigt den „Handbag Support“ von Bastian Goecke.
Außerdem präsentiert der Fachbereich Preisträger und Stücke aus Workshops in China und Bulgarien. Im „Blauen Salon“ laufen während der gesamten Schau Filme des Fachbereichs Medienkunst/Film. Erstmals in Karlsruhe liest Rektor Peter Sloterdijk am Fr, 17.7., 20 Uhr im ZKM-Medientheater aus seinem neuen Buch „Du musst dein Leben ändern“, das dem Geist der Krise den neuen, „übenden“ Bürger entgegenstellt. Der Eintritt ist frei. -fb
www.hfg-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Viele Farben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.02.2025
In der angenehm hellen temporären Pop-up-Galerie präsentiert der Künstler Manuel Kolip nach seiner eigenen Eröffnungsshow nun einen wirklich sehr bunten Mix an Künstlern, die teils auch bereits in der Galerie Oh in der Südlichen Waldstraße zu sehen waren.
Weiterlesen … Viele FarbenKunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower WhispersMetamorphosen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
Von der Raupe zur Puppe zum Schmetterling.
Weiterlesen … Metamorphosen25 Grad
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Des einen Leid ist des anderen Freud.
Weiterlesen … 25 Grad
Kommentare
Einen Kommentar schreiben