Von Sinnen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.12.2022
Mit verschiedenen Sinnen nehmen Menschen, Tiere und Pflanzen ihre Umwelt wahr.
Aber welche gibt es? Wie funktionieren sie, wann werden welche Sinne benötigt? Spannenden Fragen wie diesen geht die SMNK-Ausstellung mit vielen Elementen zum Ausprobieren und Nachempfinden nach. Menschen, Tiere, Pflanzen – alle Lebewesen müssen ihre Umwelt wahrnehmen, um die Herausforderungen des Lebens zu meistern. Sie müssen Nahrung und einen Partner finden, kommunizieren und sich orientieren. Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten zählen zur Grundausstattung der menschlichen Wahrnehmung. Viele andere Lebewesen verfügen aber über ganz andere Sinnesleistungen.
Zugvögel orientieren sich am Magnetfeld der Erde, Fledermäuse fliegen nach Gehör, manche Tiere stöbern Beute über elektrische Felder auf. Und wie finden die Wurzeln von Pflanzen immer den Erdmittelpunkt? Im ersten Bereich der Ausstellung werden Tast-, Hör-, Geruchs-, Geschmacks-, Seh-, Wärme- und Elektrosinn vorgestellt. Mit den Sinnesorganen werden Umweltreize wahrgenommen, die als elektrische Signale an das Gehirn weitergeleitet werden. Auch Pflanzen reagieren auf Umweltreize, allerdings ohne sie in einem Gehirn zu verarbeiten. Im zweiten Teil wird veranschaulicht, mit welchen Sinnen Lebewesen die wichtigsten Aufgaben im Leben meistern: In einem Rundgang geht es durch die Bereiche Orientierung, Partnerwahl, Kommunikation und Nahrungssuche.
Eindrucksvolle Exponate wie Tierpräparate und eigens angefertigte Modelle, Schaubilder und informative Texte vermitteln die Themen auf abwechslungsreiche Weise. An interaktiven Hör-, Riech- und Taststationen können die eigenen Sinne ausprobiert und die Sinne anderer Lebewesen nachempfunden werden. Ein animierter Film lädt zu einer Fantasiereise durch das Wunderland der Sinne ein und bietet gleichzeitig die Gelegenheit, sich zwischendurch etwas auszuruhen. -rw
1.12.-10.9., Naturkundemuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Gesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-MasterclassKünstlerinnen der HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Seit 2022 präsentieren der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der Gedok und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe jährlich Diplomarbeiten von HfG-Studenten.
Weiterlesen … Künstlerinnen der HfGIt’s A Match: Art Speeddating
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Zehn Teilnehmer, zehn Werke, zehn Begegnungen.
Weiterlesen … It’s A Match: Art SpeeddatingReinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben