VVK-Start: Ornamenta 2024
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.05.2024

Weit über Pforzheim und die Region Nordschwarzwald hinaus erwartet man den Start des neuen Kulturformats, das moderne Positionen der Gegenwartskunst abseits der großen Metropolen in einem völlig neuen Umfeld zeigt.
Im Rahmen der „Ornamenta“ werden in Pforzheim sowie an außergewöhnlichen Orten verschiedener Kommunen Positionen aufstrebender europäischer KünstlerInnen vorstellig, die sich mit einer Vielzahl von (die Menschen im Nordschwarzwald und in Europa gleichermaßen bewegenden) Themen beschäftigen. Das Besondere: Fast alle der gezeigten Kunstwerke, die zwischen Anfang Juli und Ende September von Freitag bis Sonntag präsentiert werden, sind in Kooperation mit regionalen Organisationen, Unternehmen oder Künstlern entstanden. Die „Ornamenta“ zeigt somit Kunst, die vor Ort unter Berücksichtigung örtlicher Spezifika und im Austausch mit Menschen aus der Region entstanden sind.
Bevor am Fr, 5.7. die Ausstellungen der fünf Themengemeinden Bad Databrunn, Zum Eros, Schmutzige Ecke, Inhalatorium und Solartal eröffnen und darüber hinaus auch die öffentlichen Kunstwerke der fünf Themengemeinden allgemein zugänglich werden, ist der Ticket-VVK für das Festival zeitgenössischer Kunst gestartet: Einzeltickets fürs neue Kulturformat, das künftig mind. alle fünf Jahre wiederholt werden soll, gibt’s zu zehn Euro, das Wochenendticket kostet 27 Euro und das den Besuch aller kuratorischen Ausstellungen vom ersten bis zum letzten Tag ermöglichende Saisonticket liegt bei 50 Euro; Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. -pat
5.7.-29.9.
ornamenta2024.eu
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin Pöll200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never EndsKunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2025
88 Arbeiten, darunter viele großformatige und farbintensive Werke, schafften es in die Ausstellung des „Sparkassen-Kunstpreises“ 2025.
Weiterlesen … Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben