Wachgeküsste Schätze
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.08.2009
Delacroix soll gesagt haben, ein Künstler müsse in der Lage sein, einen Mann, der aus dem vierten Stock springt, in der Zeit zu skizzieren, die jener dafür brauche.
Der schnelle, oftmals auch bissige Strich gehörte zum Markenzeichen der Druckgrafik. Ein Meister darin war Daumier, seine brillante Karikatur „Der gesetzgebende Bauch“ aus dem Jahr 1834 ist derzeit im Rahmen der Ausstellung „Vom Glück zu sammeln – Erwerbungen aus dem Kupferstichkabinett seit 1995“ in der Staatlichen Kunsthalle zu sehen.
Es sind nicht nur alte Schätze, sondern zahlreiche aktuelle Positionen zu entdecken, darunter Werke von Hetum Gruber, Daniel Roth, Rosemarie Trockel oder Katharina Hinsberg. Papier sei wie die menschliche Haut, erklärte Dorit Schäfer, Leiterin des Kupferstichkabinetts, es vergesse keinen einzigen Lichtstrahl. Deswegen verbringen die 2711 seit 1995 neu gesammelten Papierarbeiten der Kunsthalle (die insgesamt rund 90.000 Blätter besitzt) einen Dornröschenschlaf im Dunkeln.
100 Werke dürfen nun ans Licht und belegen das breite Spektrum von Arbeiten auf Papier. Dabei geht es nicht immer nur schwarz-weiß zu, wie die farbigen Siebdrucke von Geiger sowie die malerischen Aquatinten von Graubner belegen. Doch ausdrucksstark sind auch die tiefschwarzen Bilder von Käthe Kollwitz, die spröden Kaltnadelradierungen von Beckmann oder die Radierungen des Italieners Stefano della Bella. -ub
www.kunsthalle-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Lenora de Barros
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.02.2025
Sprachlich, visuell, klanglich und räumlich – die brasilianische Künstlerin Lenora de Barros erforscht in ihrer künstlerischen Praxis das Thema Sprache mit all seinen Facetten.
Weiterlesen … Lenora de BarrosWissen in Bildern – Die bunte Welt der Sammelalben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.02.2025
Die kleinformatigen bunten Bilder, die sich zu Serien zusammenfügen lassen, waren vor 150 Jahren noch kostenlose Produktbeigaben.
Weiterlesen … Wissen in Bildern – Die bunte Welt der SammelalbenViele Farben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.02.2025
In der angenehm hellen temporären Pop-up-Galerie präsentiert der Künstler Manuel Kolip nach seiner eigenen Eröffnungsshow nun einen wirklich sehr bunten Mix an Künstlern, die teils auch bereits in der Galerie Oh in der Südlichen Waldstraße zu sehen waren.
Weiterlesen … Viele FarbenKunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower Whispers
Kommentare
Einen Kommentar schreiben