Wasser pur in Landau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2008
Sie glitzert, schäumt, strudelt.
Die Wasseroberfläche mit ihren vielen Facetten stellt als Motiv in der Bildenden Kunst eine große Herausforderung dar. 40 Wasseroberflächen aus Sicht von 14 internationalen Künstlern sind in der Ausstellung "Pures Wasser" im Kunstverein Villa Streccius in Landau zu sehen. In der Kunstgeschichte nahm sich Gustave Courbet mit den Brandungswellen des Atlantiks diesem Bildgegenstand an.
In der Landauer Ausstellung wird die pure Stofflichkeit des Wassers in unterschiedlichen Bildmedien (Zeichnung, Malerei, Plastik, Fotografie, Video, Installation, Weberei) veranschaulicht. Dabei stehen Fragen der Gestalt und Bewegung, Farben, Töne, Spiegelungen, Geschichte und die ökologische Einbindung des dargestellten Gegenstandes im Mittelpunkt.
Gezeigt werden u.a. neue Videoarbeiten von Fabrizio Plessi, Fotografien von Elger Esser und der isländischen Biennale-Teilnehmerin Rúrí, Ölgemälde von Jochen Schambeck, eine Treibholzplastik von Sonja Kalkoff, Stahlplastiken von Andrea Zaumseil, Papiercollagen von Ingrid Rodewald, Aquarelle von Günther Uecker sowie Jacquardgewebe von Sonja Weber.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben