Wer hat Lust auf Rot, Gelb und Blau? & Bibliomania
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.07.2023
Wie viele Funktionen Farben in der Tier- und Pflanzenwelt haben, ist oft durch die Wirkkraft ihrer Schönheit in den Hintergrund gedrängt.
Doch auch für Menschen sind Farben voller Bedeutungen – symbolischer oder sinnlicher Natur, wenn das Blut in unsere Wangen schießt, wir erröten oder grün werden vor Neid. In der Kunst gab es lange einen speziellen Kanon, wofür etwa das Blau in Marias Umhang steht – bis im 20. Jh. ein regelrechter Befreiungsschlag der Farben stattfand, besonders der Primärfarben Rot, Gelb und Blau. Sie wirken, wie sie wirken, ohne ein intellektuelles Verarbeiten nötig zu machen. Mit der Sammlungsausstellung „Wer hat Lust auf Rot, Gelb und Blau?“ wird zu einem genüsslichen Gang durch das gesamte Spektrum gebrochenen Lichts eingeladen (bis 7.1.).
Mit „Bibliomania“ eröffnet im Juli eine Sonderausstellung zur Beziehung des Buches und der Kunst. Sie sind alte Vertraute und zeugen von Gelehrsamkeit, dem Geheimnis von Bibliotheken und Staub bis hin zu zeitgenössischen Zines, Glanz und experimentellen Typografien. Dabei hat alles am Buch Potenzial, Kunst zu sein – vom bloßen äußeren Gestalten eines Covers, industriell gefertigt, bis zum händischen Papierschöpfen, Binden und Drucken. Die Verwebung von Haptik und Wissen rückt gerade im digitalen Zeitalter in den Vordergrund. Der Fokus dieser Präsentation liegt auf aktuellen Arbeiten von KünstlerInnen, die sich auf das Buch als Thema, Motiv oder Ausgangsmaterial beziehen.
Im Begleitprogramm sind besonders die Bücherabende in Koop mit Bietigheimer Buchhandlungen hervorzuheben, der erste findet samt Lesung von Rüdiger Erk am Mi, 19.7., 19 Uhr, statt. -sb
Vernissage Bibliomania: Fr, 7.7., 19 Uhr, bis 22.10., Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower WhispersMetamorphosen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
Von der Raupe zur Puppe zum Schmetterling.
Weiterlesen … Metamorphosen25 Grad
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Des einen Leid ist des anderen Freud.
Weiterlesen … 25 GradFilmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Vor 70 Jahren, am 6.3.1955, wurden in Karlsruhe die ersten „Bambis“ öffentlich verliehen.
Weiterlesen … Filmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben