Wer hat Lust auf Rot, Gelb und Blau? & Bibliomania
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.07.2023
Wie viele Funktionen Farben in der Tier- und Pflanzenwelt haben, ist oft durch die Wirkkraft ihrer Schönheit in den Hintergrund gedrängt.
Doch auch für Menschen sind Farben voller Bedeutungen – symbolischer oder sinnlicher Natur, wenn das Blut in unsere Wangen schießt, wir erröten oder grün werden vor Neid. In der Kunst gab es lange einen speziellen Kanon, wofür etwa das Blau in Marias Umhang steht – bis im 20. Jh. ein regelrechter Befreiungsschlag der Farben stattfand, besonders der Primärfarben Rot, Gelb und Blau. Sie wirken, wie sie wirken, ohne ein intellektuelles Verarbeiten nötig zu machen. Mit der Sammlungsausstellung „Wer hat Lust auf Rot, Gelb und Blau?“ wird zu einem genüsslichen Gang durch das gesamte Spektrum gebrochenen Lichts eingeladen (bis 7.1.).
Mit „Bibliomania“ eröffnet im Juli eine Sonderausstellung zur Beziehung des Buches und der Kunst. Sie sind alte Vertraute und zeugen von Gelehrsamkeit, dem Geheimnis von Bibliotheken und Staub bis hin zu zeitgenössischen Zines, Glanz und experimentellen Typografien. Dabei hat alles am Buch Potenzial, Kunst zu sein – vom bloßen äußeren Gestalten eines Covers, industriell gefertigt, bis zum händischen Papierschöpfen, Binden und Drucken. Die Verwebung von Haptik und Wissen rückt gerade im digitalen Zeitalter in den Vordergrund. Der Fokus dieser Präsentation liegt auf aktuellen Arbeiten von KünstlerInnen, die sich auf das Buch als Thema, Motiv oder Ausgangsmaterial beziehen.
Im Begleitprogramm sind besonders die Bücherabende in Koop mit Bietigheimer Buchhandlungen hervorzuheben, der erste findet samt Lesung von Rüdiger Erk am Mi, 19.7., 19 Uhr, statt. -sb
Vernissage Bibliomania: Fr, 7.7., 19 Uhr, bis 22.10., Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben