Willie Doherty - Home
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2016
Die Arbeiten von Willie Doherty entstehen im Wesentlichen in seiner Heimat im Norden Irlands.
Die Beziehung zwischen der Landschaft und dem irischen Konflikt, der die Region seit Jahrzehnten prägt ist sein Hauptanliegen. Doherty untersucht dabei die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Realität und Erinnerung. Er verwendet die Kamera statisch – darin kommt einerseits sein Interesse an Überwachungstechnologien und andererseits an der Tradition der Landschaft in der Romantik zum Ausdruck. Dennoch legt er sich nicht auf fixe Blickpunkte fest. Die Aufmerksamkeit wechselt von Tag zu Nacht, springt von der Stadt in die umliegende Landschaft, vom Panorama zu Nahaufnahmen, nichts ist statisch. Die Kamera scheint vom Pfad abzuweichen. Sie führt in Sackgassen oder in gefangene Räume.
Wie in einem Krimi steigert Doherty bildnerisch die Lust an der Ununterscheidbarkeit zwischen einer konkreten Bedrohung und einer Grundbefindlichkeit, der Angst vor dem Nichts, dem Unbestimmten. Die Erzählstrukturen und Deutungsoptionen sind offen angelegt. Wiederholungen führen an vertraute Orte. Im Nachzeichnen der Fußspuren mag es gelingen, wieder zu entdecken, was verloren ist. Wir erinnern Details, um so die Vergangenheit neu zu erfinden und zu versuchen, sie in die Zukunft fortzuschreiben. Dohertys Fotografien und Videos dieser Toträume zwingen uns, Bilder zu schauen, denen wir wohl längst nicht mehr vertrauen können... -ps
Eröffnung: So, 14.2., 11 Uhr, bis 24.4., Villa Merkel, Esslingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Peter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never EndsKunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2025
88 Arbeiten, darunter viele großformatige und farbintensive Werke, schafften es in die Ausstellung des „Sparkassen-Kunstpreises“ 2025.
Weiterlesen … Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025Sylvia Kiefer & Ursula Schroer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2025
Sylvia Kiefer erzählt auf ihren großformatigen Papierarbeiten von Metamorphosen.
Weiterlesen … Sylvia Kiefer & Ursula SchroerOrgelfabrik Durlach: Kunst-Ausschreibung 2026
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2025
Die Orgelfabrik Durlach ist ein weithin ausstrahlendes Kulturzentrum, und seit mehr als 30 Jahren eine Plattform für raumbezogene künstlerische Experimente und Ausstellungen.
Weiterlesen … Orgelfabrik Durlach: Kunst-Ausschreibung 2026
Kommentare
Einen Kommentar schreiben