Workshops & Sommeraktionen im ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2010
Auch in diesem Sommer bietet die ZKM Museumskommunikation einen bunten Strauß an Aktionen.
Im Rahmen von Workshops und Führungen können alle Altersstufen Neues über Kunst erfahren, entdecken und ihre eigenen Ideen realisieren. Der Start in die diesjährigen Sommerferien beginnt mit einem Großevent: Auch das ZKM nimmt am 7.8. an der „Kamuna“ teil. Anknüpfend an die atemberaubende Performance der Londoner Jonglier-Profis Feeding The Fish können sich Alt und Jung artistisch erproben, eine kleine Video-Inszenierung realisieren und bis in die Nacht die ZKM-Museen besuchen.
Familienfreundlich geht es auch an den „Familiensonntagen“ zu oder beim „Kunst-Chillen“ am Samstagvormittag – Kinder können hier der kreativen Betreuung der Museumskommunikation anvertraut werden. Inspiriert durch die großformatigen Fotografien von Jürgen Klauke (Ausstellung Ästhetische Paranoia) oder die spektakulären Video-Arbeiten zu „Robert Wilson. Video-Portraits“ können die technischen Möglichkeiten von Fotografie und Video experimentell erprobt werden.
Formales und gestalterisches Basiswissen wird im Rahmen von Trickfilm- und Roboterworkshops geübt und künstlerisch genutzt. Wer immer schon ein Hörspiel produzieren, ein Buch illustrieren oder ein 3D-Computerspiel generieren wollte, kann diese Ideen in der ZKM-Medienwerkstatt realisieren und damit einen ersten Einblick in die Möglichkeiten der computerbasierten Bild- und Tonbearbeitung gewinnen. -us
www.zkm.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin Pöll200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never EndsKunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2025
88 Arbeiten, darunter viele großformatige und farbintensive Werke, schafften es in die Ausstellung des „Sparkassen-Kunstpreises“ 2025.
Weiterlesen … Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben