„Wunschpunsch“ bei Kleinschmuck
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.11.2010
Am 19. und 20.11. findet die alljährliche „Wunschpunsch“- Ausstellung des Ladenateliers Kleinschmuck statt.
Unter Kennern ist das alljährlich aus dem künstlerischen Pool mehrerer Karlsruher Kunsthandwerker schöpfende Fest in der Yorckstraße ein Geheimtipp. Das liegt zum einen daran, dass sich die Ausstellung traditionellerweise gegen Abend zu einer fröhlichen Party entwickelt.
Zum anderen findet man hier Besonderheiten wie die liebevoll gestalteten Glasarbeiten von Monika Klein, das zarte Porzellan und die individuelle Mode von Angela Johe, die überaus hochwertig gearbeiteten Schmuck- und Filzkreationen von Ines Miosga (darunter Hausschuhe, die man sich in ihrer Gemütlichkeit so nie erträumt hätte) und die Taschenunikate von „Dammerstoffs“ Jenny Emde.
Ein ganz besonderer Gast ist in diesem Jahr mit Kirstin Kirchhoff vertreten, einer Modedesignerin, die nur selten in Karlsruhe weilt und von deren Kreationen nach Erstkontakt bisher niemand genug bekommen konnte. Die ausgestellten Stücke bleiben im sich sonst stetig ändernden Sortiment von Kleinschmuck bis Weihnachten erhalten und machen das einzigartige Ladenatelier damit zu einem Weihnachtsgeschenkgarant für alle Liebhaber von Einzelstücken. -mag
Wunschpunsch: Fr, 19.11., 19 Uhr, open end, Sa, 20.11., 10 bis 15 Uhr,
Kleinschmuck, Yorckstr. 41, Karlsruhe, Tel.: 0172/364 25 87, Öffnungszeiten: Mo,
Do und Fr 9.30-12.30 Uhr, Do und Fr 15-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr
www.kleinschmuck.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben