Zelo sucht Frisöre
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.10.2018
Für seinen 1995 eröffneten Südweststadt-Salon hat sich Leonardo Caló der Muttersprache bedient.
Zelo ist das italienische Wort für Eifer. Und den braucht es, will man sich bei Karlsruhes qualitativ hoher Frisördichte einen Namen machen. Der erklärte Liebhaber von Vidal-Sassoon-Cuts mit der unübersehbaren Passion für Bart hat sich den seinen über 25 selbständige Berufsjahre hinweg erarbeitet – mit ein wenig Hang zur Perfektion und ganz viel Authentizität: „Gleiche Preise für Männer und Frauen, ob Kurz- oder Langhaarschnitt… typgerecht sowieso“ steht am Fenster seines chronisch ausgebuchten Salons, in dem aus Überzeugung exklusiv mit der Haarkosmetikserie Glynt behandelt wird.
Zwei bis drei MitarbeiterInnen möchte Caló deshalb noch dazugewinnen, fest angestellt oder nur an festen Tagen, alternativ auf selbständiger Basis. Dafür steht der Seminarraum zur Verfügung, in dem er für den japanischen Präzisionsscherenhersteller Hasami Schulungen abhält; außerdem gibt es ein Rückzugszimmer sowie eine Terrasse. Wer dort künftig seine Arbeitspausen genießen möchte, stellt sich ganz unkonventionell persönlich vor. -pat
Gartenstr. 37, Karlsruhe, Tel.: 0721/84 99 22, Di-Fr 9-13 u. 15-19 Uhr, Sa 9-13 Uhr
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never EndsKunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2025
88 Arbeiten, darunter viele großformatige und farbintensive Werke, schafften es in die Ausstellung des „Sparkassen-Kunstpreises“ 2025.
Weiterlesen … Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025Sylvia Kiefer & Ursula Schroer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2025
Sylvia Kiefer erzählt auf ihren großformatigen Papierarbeiten von Metamorphosen.
Weiterlesen … Sylvia Kiefer & Ursula Schroer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben