ZKM - ein Haus, viel Kunst
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.02.2013
Auch im vergangenen Jahr kam das ZKM beim Publikum gut an.
Über 200.000 Besucher kamen in den Hallenbau, allein am 6.1. nutzten 11.000 Besucher die Gelegenheit zum Blick hinter die Kulissen. Einer aktuellen Umfrage zufolge hat das ZKM den höchsten Bekanntheitsgrad unter den Karlsruher Kulturinstitutionen. Bedeutend ist auch seine Ausstellungsfrequenz: Rund 20 verschiedene Themen pro Jahr werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet, gerade sind Medienmuseum und Museum für Neue Kunst auf allen Etagen mit insgesamt sieben neuen Ausstellungen bespielt.
Dabei wird teils auf jenen „neuen Blick“ Richtung Osten gesetzt: Kein bekannter Name, dafür aber jede Menge bekannter Themen mit Bildern, die so oder ähnlich auch im Westen hätten entstanden sein können. Darauf kann man bei „Move On Asia“ bauen, bei „Ein Sechstel der Erde“ war es in jedem Fall das Aha-Erlebnis! Trotzdem gibt es auch 2013 eine Mischung aus bekannten Namen und wichtigen Themen. Otto Piene macht hier den fulminanten Auftakt mit einer kleinen, feinen Schau, die vor allem Arbeiten aus den eigenen Beständen, einige wenige Leihgaben und ganz neue Werke aus seinem Atelier zeigt.
Es ist nicht nur eine Geburtstagsausstellung, sondern auch ein Dankeschön des ZKM an jenen Mann, der mit seinem Center For Advanced Visual Studies am MIT den Weg für die Karlsruher Institution bereitet und an deren Konzeption intensiv mitgewirkt hat. Von Piene stammt der Ausspruch, dass zu den vier Elementen ein fünftes, die Technik, hinzugekommen sei. Ob das tatsächlich so ist, kann der Besucher für sich selbst in der Ausstellung „Maschinensehen“ entscheiden. Hier geht es um die Feldforschung in Räumen bildgebender Technologien. Boris Petrowsky bespielt das Foyer mit seiner „Wünschelmatrix“, Henry Flynt ist mit einem Werküberblick, „JHQ. Blaffert & Wamhof“ in der Mediathek zu sehen. Tanzfans sollten sich auch jetzt schon den September vormerken, denn dann kommt Sasha Waltz ins ZKM. Aber bis dahin gibt es noch einige spannende Einblicke in aktuelles künstlerisches Schaffen! -ChG
Piene: bis 1.4., Flynt: bis 12.5., Maschinensehen: bis 19.5., Move On Asia: bis 4.8., Medienmuseum im ZKM, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Lenora de Barros
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.02.2025
Sprachlich, visuell, klanglich und räumlich – die brasilianische Künstlerin Lenora de Barros erforscht in ihrer künstlerischen Praxis das Thema Sprache mit all seinen Facetten.
Weiterlesen … Lenora de BarrosWissen in Bildern – Die bunte Welt der Sammelalben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.02.2025
Die kleinformatigen bunten Bilder, die sich zu Serien zusammenfügen lassen, waren vor 150 Jahren noch kostenlose Produktbeigaben.
Weiterlesen … Wissen in Bildern – Die bunte Welt der SammelalbenViele Farben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.02.2025
In der angenehm hellen temporären Pop-up-Galerie präsentiert der Künstler Manuel Kolip nach seiner eigenen Eröffnungsshow nun einen wirklich sehr bunten Mix an Künstlern, die teils auch bereits in der Galerie Oh in der Südlichen Waldstraße zu sehen waren.
Weiterlesen … Viele FarbenKunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower Whispers
Kommentare
Einen Kommentar schreiben