Zwei Mann. Ein Blick.
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.06.2012
Als sich die beiden leidenschaftlichen Fotografen Frank Kühlmann und Volker Knobloch vor wenigen Jahren zum ersten Mal trafen, stellten sie schnell fest, dass sie nicht nur den gleichen Humor und ähnliche Interessen hatten, sondern dass sie etwas Ungewöhnliches verbindet.
Ihr Blick, d.h. ihre Art, Dinge zu sehen und wahrzunehmen, sowie ihr Verständnis für Harmonie. Schon beim ersten Gespräch bemerkten sie, dass sie - ohne voneinander zu wissen – zum Teil identische Motive fotografiert hatten. „Als ich zum ersten Mal Fotos von Frank sah, dachte ich, das sind meine! Es gibt da eine Aufnahme von einer Tempeltür in Hanoi, die auf den Millimeter gleich ist. Nur, dass wir die Aufnahme unabhängig voneinander im Abstand von zwei Jahren gemacht haben.
Das Gleiche gilt für Treppenhäuser, z.B. die rote Wendeltreppe im Parkhotel in Barcelona“, so Volker Knobloch. Kennengelernt haben sich die beiden durch Romy Ries, die auch die Idee zur Ausstellung hatte. Die Fotografen ergänzen die Motivauswahl des anderen stets mit einer eigenen Aufnahme. So entsteht aus zwei verschiedenen Fotos ein völlig neues Bild mit einer eigenen Geschichte.
Die klein- bis mittelformatigen Unikate, die in einer speziellen Technik von Hand gefertigt werden, stießen bislang auf sehr lebhafte Resonanz. Daher folgt nun am Samstag, 16.6. eine Demissage mit 20 neuen Arbeiten – u.a. mit einer speziell für den Romy Ries Concept Store aufgelegten Grafikedition. Die Künstler sind an diesem Tag von 10-16 Uhr anwesend.
Romy Ries – Concept Store, Yorckstr. 41, Karlsruhe, Tel. 0721/89 33 36 80, Mi-Fr 11-19 Uhr, Neu! Sa 10-16 Uhr
www.romyries.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben