Finish im Autohaus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.06.2007
Danach ist Schluss. Letzte Chance also, um vor dem Abriss des ehemaligen Autohauses Zschernitz in den großen Hallen noch einmal Kunst zu erleben.
Zum „Finish“, dem Abschluss und Ende (das Wort bedeutet auf Englisch auch Schlusspolitur beim Autolack) zeigen rund 20 Künstler aus Berlin, Hamburg, Karlsruhe (Bild: Heiko Sievers) und Paris Installationen, Videos und raumbezogene Arbeiten.
Beteiligt sind folgende KünstlerInnen: Christian Aberle, Franz Ackermann, Jörg Baier, Julia Beister, Stéphanie Bouvier, Dimitri Chalatsis, Marieta Chirulescu, Uli Emmert, Lutz Fezer, Michael Franz, Axel Gaertner/Eske Schlüters, Gama, Patrycja German, Tanja Goetzmann, Simon Halfmeyer, Thorsten Hallscheidt, Andrea Hartinger, Akiro Hellgardt, Sinae Kim, Verena Klary, Anna Kolodziejska, Le Kiosk, Markus Paetz, Heiko Sievers, Tinka Stock, Linda Suk, Ines Tartler, Miriam Tute, Sabine Wurst, Elmar Zimmermann.
Die Ausstellung, die vom Verein Sonde e.V. organisiert und von Julia Beister, Stefan Decker und Akiro Hellgardt kuratiert wurde, wir d am 1. Juni um 20 Uhr eröffnet und ist samstags und sonntags von 15-20 Uhr und während der Sonderveranstaltungen (am 11. Juni auch Montagsbar ab 20 Uhr) geöffnet.
Am Sa, 16.6. steigt zur Finissage zudem eine DJ-Party mit den Zschernitz-Allstars. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben