Fotograf Bernd Hentschel – Die Kunst im Augenblick
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2013
In seinem Sucher muss es menscheln!
Aber die Rolle des stillen Beobachters ist Bernd Hentschel zu wenig. Auch wenn der Karlsruher Fotograf mit seinen Aufnahmen vom Jazzclub, dem „Fest“ oder der „Zappanale“ in Bad Doberan zur Genüge bewiesen hat, dass er es versteht, hinzuschauen statt draufzuhalten, den einen Augenblick zu verewigen anstatt wahllos hunderte Serienbilder zu knipsen. „Bei Konzerten bin ich auf den Jäger reduziert und habe nur beschränkte Gestaltungsmöglichkeiten“, begründet der gebürtige Paderborner mit Schwerpunkt Tanz-, Theater- und Musikfotografie seine Motivambitionen.
Wer sich das Cover der INKA-Ausgabe Nummer 89 vom Juli vor Augen ruft, weiß sofort, was er meint: Dort sitzt Bühnentänzerin Kristina Sosnina scheinbar schwerelos in der Luft. Noch faszinierender wirkt diese Aufnahme, wenn man sich bewusst macht, dass die vermeintliche Photoshop-Montage tatsächlich genau so in der Hildapromenade entstanden ist.
„Ich komponiere meine Bilder vorher im Kopf, der Rest ist nur noch eine Frage der Technik“, erklärt der hauptberuflich als Ingenieur in der Bundesanstalt für Wasserbau tätige Fotoprofi. Ähnliche Motive zeigt seine Ausstellung „Abgehoben in Bruchsal“, die dort noch bis November im Schlachthof hängt. „Sie werden viele Orte wiedererkennen, aber nie mit eigenen Augen so sehen“, beschrieb Hentschel seine Kunstwerke bei der Vernissage.
Das gilt auch für die mittels Belichtungszeit hochgezogene Feuerwand hinter der Halfpipe im Skaterpark, auf der Akrobatin Kristin Spiegler den Spagat vollführt. Die Tänzer haben’s ihm angetan: 2010 durfte Hentschel an der international renommierten Dresdner Palucca-Schule anmutig schwebende Körper am Scheitelpunkt ihres Sprungs festhalten und unterm Titel „Fliegen lernen“ ausstellen; es folgten die Karlsruher „Stadtrundflüge“ mit Lehrern der Tanzschule Dance Vision.
Den Rollenwechsel vom Beobachter zum Choreografen vollzieht Hentschel auch bei Karlsruher Musikern wie Full Spin, Eva Croissant, Diego oder Stereobite, die er zuvor auf der Bühne abgelichtet hat und mit dem Studio-„Gegenbesuch“ (zu sehen bis Jahresende in der Oval Lounge) in einen spannenden Dialog stellt.
Eine dritte aktuelle Hentschel-Schau eröffnet am 3.11. im Rahmen des Tempel-Tanzfestivals: Das Vanguarde präsentiert Fotografien, die während der „Langen Nacht der kurzen Stücke“ 2011 und 2012 entstanden sind. Und vielleicht verrät der Fotograf ja bei einem seiner nächsten Workshops, wie er die Curbside Prophets auf Bordsteingröße geschrumpft hat. -pat
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben