Lene Markusen & Adventures Of An Insect
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.02.2019
Die dänische Künstlerin Lene Markusen (geb. 1973) widmet sich in ihren multimedialen Beobachtungen der Figur im öffentlichen Raum.
Sie stellt eine Auswahl ihrer Dokumentationen und Untersuchungen zusammen, um Formen von Eigen- und Fremdpräsentationen offenzulegen und unsere eigene Art des Betrachtens zu hinterfragen. In der Fotoserie „Female Identities In The Post-Utopian“ (2017/2018) hält sie fotografisch fest, wie sich Formen weiblicher Selbstpräsentation in flüchtigen Begegnungen mit der Fotokamera manifestieren. Kleidung, Make-up, Frisur, Mimik und Gestik sind Träger einer Identitätskonstruktion, die in den Fotografien fokussiert werden.
Das zentrale Thema der Figur bildet für Annabella Spielmannleitner (geb. 1988 / Aalen) und Benjamin Köder (geb. 1983 / Schwäbisch Hall) den Anknüpfungspunkt, der bildhauerisch abgetastet werden soll. Während Markusens Arbeiten durch starke Präsenz von Menschen und menschenähnlichen Gestalten geprägt sind, werden sich die skulpturalen Elemente der beiden in Karlsruhe lebenden KünstlerInnen dieser Präsenz von einer anderen Seite nähern, indem der Blick auf das gerichtet wird, was von menschlicher Präsenz ohne die direkte körperliche Anwesenheit zeugt. -rw
Eröffnung: Fr, 1.2., 19 Uhr, bis 9.3., Mi-Sa, 15-8 Uhr, So,11-18 Uhr, Kunstverein Wilhemshöhe, Ettlingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
KFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der Kunstfreundetreff verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben