Netzwerkerinnen der Moderne
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.02.2020
Mit der umfangreichen Überblicksausstellung „Netzwerkerinnen der Moderne – 100 Jahre Frauenkunststudium” knüpft die Städtische Galerie Böblingen thematisch an die Ausstellungsreihe „Frauen & Kunst” an, einem seit fünf Jahren laufenden Forschungsprojekt über bis heute vernachlässigte Kapitel innerhalb der Frauenkunstgeschichte.
Gezeigt werden über alle dreineinhalb Stockwerke des Museums hinweg über 200 Werke von 50 Künstlerinnen mit den Geburtsjahrgängen 1861 bis 1993. Im spannungsvollen Dialog mit aktueller zeitgenössischer Kunst von Frauen werden zehn frühe Vorkämpferinnen wie Klara Fehrle-Menrad, der Bildhauerin Hanne Schorp-Pflumm oder die Objektkünstlerin Dodo Stockmayer gewürdigt, aber auch das netzwerkintensive Engagement einzelner früher „Malweiber” wie etwa Sally Wiest.
Ein weiteres Thema: 100 Jahre Frauenkunststudium. Denn erst die Erlaubnis zum Aktstudium und folgend das Arbeiten im eigenen Atelier eröffnete künstlerisch tätigen Frauen entscheidende neue Freiräume. 40 der 50 künstlerischen Positionen sind aber der Gegenwartskunst gewidmet.
Einige der Künstlerinnen wie die Münchnerinnen Gabi Blum und Kirsten Kleie oder die in Stuttgart lebende Karima Klasen engagieren sich in Kunstprojekten wie K & K (Bündnis Kunst & Kind) oder Fuks (Freie Unabhängige Künstlerinnen Stuttgart), beides wichtige und überregional vernetzte Plattformen für die zeitgenössische weibliche Kunst.
Das Stuttgarter Dreierteam Monika Drach, Julia Wenz und Anne Römpp hat eigens eine prozessual entstehende Rauminstallation für die Böblinger Schau entwickelt, die passend mit „Netzwerken” betitelt ist. Auch auf die Finissage sei bereits hingewiesen: In Koop mit der Stuttgarter Kunstakademie findet unter dem Motto „The State Of Female Art“ ein großes Diskussionsforum statt. -rw
bis 19.4., Städtische Galerie Böblingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin Pöll200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never EndsKunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2025
88 Arbeiten, darunter viele großformatige und farbintensive Werke, schafften es in die Ausstellung des „Sparkassen-Kunstpreises“ 2025.
Weiterlesen … Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben