1.000 Restkarten für den „Fest“-Sonntag
Popkultur // Artikel vom 23.07.2014
Letzte Chance für Ticketlose!
Die Kontingente der „Fest“-Tickets für Sa, 26.7. sind längst restlos ausgeschöpf; Resttickets für Fr+So, 25.+27.7. sind noch am Infostand beim „Fest“-Café in der Günther-Klotz-Anlage (Mi+Do, 23.+24.7., 16-22 Uhr) erhältlich. Während des Festivals werden eventuelle Restkarten ausschließlich an der jeweils eine Stunde vor Festivalbeginn öffnenden Tageskasse bei der Europahalle verkauft. Für die Konzerte am Sonntag sind hier am So, 27.7. ab 8 Uhr noch 1.000 Restkarten erhältlich.
Über 7.000 Gäste lauschten bisher den Klängen der lokalen Bands an der Cafébühne. Bei Aufkommen der prognostizierten Wetterbesserung rechnen die Veranstalter mit weiteren 5.000 Besuchern am Mittwoch und Donnerstag. Nach dem Starkregen am Montagabend legte das Organisationteam mit Pumpen und 15 Tonnen Sand innerhalb kürzester Zeit das Gelände wieder trocken.
Gut angenommen wird das neue Müllkonzept, dass von „Das Fest“ in Kooperation mit dem Amt für Abfallwirtschaft (AfA) in den letzten Monaten gemeinsam entwickelt wurde. Oberstes Ziel war, die ökologisch nachhaltige Entsorgung auf dem Festivalgelände zu gewährleisteten. Das AfA steht dem Träger des „Green’n’Clean Awards“ in seinen Zielen zur Müllvermeidung und größtmöglichen Verwertung zur Seite und stellt als Komplettentsorger mit separaten Mülltonnen, Containern und Müllpressen die entsprechenden Grundlagen. Erstmals kommen beim „Fest“ Müllbehälter mit Einwurföffnungen im Deckel zum Einsatz, die den Gästen die Mülltrennung erleichtern.
Weitere Infos zu den Dienstleistungen und Serviceangeboten des AfA werden an einem Stand am Sa+So, 26.+27.7. vermittelt. Er befindet sich im eintrittsfreien Kinder- und Kulturbereich in Nähe der Feldbühne. Kleine Gäste kommen an beiden Tagen ganz groß raus, wenn sie einmal hinter dem Steuer eines der modernen Müllentsorgungsfahrzeuge Platz nehmen dürfen!
Der Erlebnisbereich für alle großen und kleinen Kinder lädt am Fr+Sa, 25.+26.7. von 15 bis 20 Uhr und am So, 27.7. von 10 bis 20 Uhr ein, sich auf dem Platz zu tummeln und besondere Spielwelten auszuprobieren. In den verschiedenen Bereichen können die Kinder mitspielen, experimentieren, bauen, konstruieren, staunen und eigene Kunstwerke herstellen. Mit der Mobi-Handwerkskunst, einem großen Wasserlabyrinth, fingerfertigen Fadenspielen, Schnitzereien und Malereien im Farbenland präsentiert die Mobile Spielaktion des Stadtjugendausschusses ein kreatives Kinderparadies, das zum Entdecken neuer Fertigkeiten einlädt.
Auch 2014 wird es wieder eine Kunstperformance des Podium Kunst und Kultur direkt an der Alb geben. Aktionsplattform ist in diesem Jahr ein turmähnliches Holzobjekt mit eingebauter Aktionsplattform, das von Daniel Jäck aus Straubenhardt konzipiert und realisiert wurde. Unter dem Titel „Feenflug“ findet am Do, 24.7. ab 20.30 Uhr und am So, 27.7. ab 13.30 Uhr eine besondere Performance statt. Mit dabei sind die Karlsruher Künstlerinnen Berenike Felger aus Straubenhardt sowie Roberta Ascani und Susanne Preissler (Volair Luftartistik). -ps/pat
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Neu im VVK: 21. Bluegrass-Festival
Popkultur // Artikel vom 16.05.2025
Wenn Bühl am dritten Mai-Wochenende zur Bluegrass-City wird, zieht es auch aus Frankreich, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz zahlreiche Konzertbesucher in die Zwetschgenstadt.
Weiterlesen … Neu im VVK: 21. Bluegrass-Festival5. Karlsruher Familiendisco
Popkultur // Artikel vom 01.05.2025
Generationenübergreifend tanzen nach vier ausverkauften Partys wieder 600 Menschen von Mama und Papa über Sohnemann, Oma und Enkel bis hin zu Cousin und Tante.
Weiterlesen … 5. Karlsruher FamiliendiscoCarrousel
Popkultur // Artikel vom 26.04.2025
Swissmade sind die „Éclaircies“ dieses Duos.
Weiterlesen … CarrouselYara & Falschgeld
Popkultur // Artikel vom 12.04.2025
An diesem „Urban Soundz“-Abend gibt’s Indiepoprock mit deutschen Texten.
Weiterlesen … Yara & FalschgeldMartin Kohlstedt
Popkultur // Artikel vom 12.04.2025
Der Komponist, Pianist und Produzent war mit seinen bisher sechs Alben und deren „Reworks“ international erfolgreich und spielt in der ersten Electronic-Listening-Liga.
Weiterlesen … Martin Kohlstedt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben