Ausblick: Kulturzentrum Tempel
Popkultur // Artikel vom 13.09.2019
Adam Evald wird in der Presse als „einer dieser romantischen Gegenhelden“ gefeiert.
Der Schwede macht „Chamber Pop“ über die emotionalen Seiten des Lebens, von Geige und Cello eingefasst (Fr, 13.9., 20 Uhr). Wer das mag, dürfte auch bei Mrs. Greenbird glücklich werden. Das Country-Folk-Pop-Duo steht für handgemachte Musik mit Herz, Seele und verspielt-poetische Texte (Do, 24.10.). Jacob Karlzon, als „einer der herausragenden Pianisten in der Nachfolge eines Esbjörn Svensson“ gehandelt, stellt sein neues Album „Open Waters“ vor. Hier im offenen (Jazz-)Gewässer liegt das Meer mal glitzernd und still vor einem, mal branden die Wellen mit atemberaubender Energie auf. Bassist Morten Ramsbøl und Drummer Rasmus Kihlberg gestalten den atmosphärischen Sound maßgeblich mit (Do, 19.9.).
Apropos Klavier: Ebenfalls auf keinen Fall verpassen sollte man Martin Tingvall, der sein drittes Solowerk „The Rocket“ dabeihat. „Mit diesem Album wollte ich einen Gegenpol der Ruhe entwerfen“, erklärt der Ausnahmepianist. „Gleichzeitig erforsche ich für mich auch neue musikalische Welten. Und dabei gibt mir die Musik den Weg vor.“ Irgendwo zwischen Jazz, Klassik und Klang gewordener Stille ist das einfach nur berückend schön (Sa, 26.10.)! Im weitesten Sinn im Jazz zuhause sind auch ADHD. Wer die Isländer schon bei ihren vielen Gastspielen im Tempel erlebt hat, weiß: Die Energie, mit der hier Jazz, Indie, Ambient, Rock, Weird Folk und mehr aufgewirbelt wird, ist schwer in Worte zu fassen – magisch und manisch zugleich (Sa, 2.11.).
In Richtung Urban Soul mit Verweisen auf Reggae und Elektronik ist Fola Dada unterwegs. „Was soll ich machen?“, fragt die als Frontfrau von Hattler bekannte Sängerin mit Blick auf ihr Album „Earth“. „Das alles bin nun mal ich, mich in eine Ecke zu stecken wird schwierig.“ (Sa, 21.9.). Retrosoul aus Hamburg: Miu bezieht ihre Inspiration von Künstlern wie Amy Winehouse, Donny Hathaway oder Carole King (Do, 17.10.). Das Programm wird durch Bändi abgerundet, die der Magie des finnischen Tangos verfallen sind (Sa, 19.10.). -er
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Waldbronner Bigband Summit 2025
Popkultur // Artikel vom 22.03.2025
Nach dem Erfolg des zweiten „Waldbronner Bigband Summits“ vergangenes Jahr, der die Premiere 2023 noch toppen konnte, wird die Serie fortgesetzt.
Weiterlesen … Waldbronner Bigband Summit 2025Landesjazzfestival Bruchsal 2025
Popkultur // Artikel vom 17.03.2025
Nach Schwäbisch Hall (2022), Mannheim (’23) und Tübingen (’24) hat der Bruchsaler Jazzclub das zweiwöchige „Landesjazzfestival“ erstmals in die Barockstadt geholt.
Weiterlesen … Landesjazzfestival Bruchsal 2025Landesjazzfestival Bruchsal 2025
Popkultur // Artikel vom 17.03.2025
Jährlich gastiert in wechselnden Städten Ba-Wüs das „Landesjazzfestival“ – nach Tübingen hat der hiesige Jazzclub das zweiwöchige Format erstmals nach Bruchsal geholt!
Weiterlesen … Landesjazzfestival Bruchsal 2025First Time On Stage Vol. 21 & New Bands Festival
Popkultur // Artikel vom 16.03.2025
Einmal pro Jahr geht das Popnetz-Jugendbandfestival „First Time On Stage“ (So, 16.3., 14.30-21 Uhr) über die Jubez-Bühne.
Weiterlesen … First Time On Stage Vol. 21 & New Bands FestivalPaleface Swiss
Popkultur // Artikel vom 11.02.2025
Die KA-Premierenvorstellung der Schweizer verspricht, „eine Performance um die Ohren zu hauen, die sich gewaschen hat“!
Weiterlesen … Paleface SwissTrigon – „Cosmic Kraut Jam“
Popkultur // Artikel vom 10.02.2025
Mit dem Wah-Wah bringen Karlsruhes Heavy-Zen-Jazzer die Saiten zum Singen.
Weiterlesen … Trigon – „Cosmic Kraut Jam“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben