Big Band Summit Waldbronn 2023
Popkultur // Artikel vom 18.03.2023
Der Ettlinger Trompeter und Bandleader der Jazzgroover Chameleon, Steffen Dix, hat während der Pandemie auch dank Bundesfördermitteln ein spannendes Projekt aus der Taufe gehoben: das Vintage Jazz Orchestra.
Die Band spielt Originalarrangements und Transkriptionen, vor allem von Count Basies Old Testament Band und aus der frühen Zeit von Duke Ellington. Ziel ist es, den Originalen dabei möglichst nahezukommen. Hilfreich sind Gastsolisten wie Alberto Menendez (Tenorsax) und Maximilian Strauch (Posaune), die gleichzeitig auch die Sätze anleiten und einstudieren. Stargast der Band ist die Sängerin Eva Leticia, die auch schon mit Max Greger, der SWR Big Band und anderen prominenten Besetzungen gesungen hat.
„Um das Vintage Jazz Orchestra jetzt final auf die Bühne zu bringen, veranstalten wir am 18.+19.3. einen ‚Big Band Summit‘ im Waldbronner Kurhaus. Am Samstag gibt es eine Abendveranstaltung ab 20 Uhr mit Swingmusik, das Vintage Jazz Orchestra spielt Originalarrangements aus der großen Ära der Big Bands. Besonders freuen wir uns auf Eva Leticia am Gesang. Das Kurhaus hat einen großen Saal mit Parkettboden, Tanzen ist ausdrücklich erwünscht! Über diese Musik können sich vor allem die Lindyhopper freuen, die Tänzer sind eine große Bereicherung dieser Veranstaltung“, so die Macher. „Am Sonntag treffen sich Amateur-Big-Bands aus der Region. Diese suchen nach dem langen Corona-Stillstand dringend nach guten Auftrittsmöglichkeiten und bekommen dies bei uns geboten. Dieser Tag wird besonders interessant, weil da ganz unterschiedliche Stilrichtungen zu hören sind.“
Angekündigt haben sich bisher die Big Band 17 aus Mannheim, das Palatine Jazz Orchestra, die BOK Big Band aus Karlsruhe und die Big Band des MV Wolfartsweier, die zwischen 11 und bis 19.30 Uhr bunt gemischten Sound zwischen Swing und Pop auf die Bühne bringen. Bei einem erfolgreichen Verlauf ist geplant, die Veranstaltung regelmäßig zu wiederholen. -rw
Sa, 18.3., 20-23 Uhr; So, 19.3., 11.30-19.30 Uhr, Kurhaus Waldbronn, für beide Tage im VVK zwölf Euro (AK 15), So fünf Euro pauschal
www.musikverein-etzenrot.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Waldbronner Bigband Summit 2025
Popkultur // Artikel vom 22.03.2025
Nach dem Erfolg des zweiten „Waldbronner Bigband Summits“ vergangenes Jahr, der die Premiere 2023 noch toppen konnte, wird die Serie fortgesetzt.
Weiterlesen … Waldbronner Bigband Summit 2025Landesjazzfestival Bruchsal 2025
Popkultur // Artikel vom 17.03.2025
Nach Schwäbisch Hall (2022), Mannheim (’23) und Tübingen (’24) hat der Bruchsaler Jazzclub das zweiwöchige „Landesjazzfestival“ erstmals in die Barockstadt geholt.
Weiterlesen … Landesjazzfestival Bruchsal 2025Landesjazzfestival Bruchsal 2025
Popkultur // Artikel vom 17.03.2025
Jährlich gastiert in wechselnden Städten Ba-Wüs das „Landesjazzfestival“ – nach Tübingen hat der hiesige Jazzclub das zweiwöchige Format erstmals nach Bruchsal geholt!
Weiterlesen … Landesjazzfestival Bruchsal 2025First Time On Stage Vol. 21 & New Bands Festival
Popkultur // Artikel vom 16.03.2025
Einmal pro Jahr geht das Popnetz-Jugendbandfestival „First Time On Stage“ (So, 16.3., 14.30-21 Uhr) über die Jubez-Bühne.
Weiterlesen … First Time On Stage Vol. 21 & New Bands FestivalTom Mess & S.G.A.T.V.
Popkultur // Artikel vom 21.02.2025
Nachdem seine Punkrocktruppe Madstateworld schlappgemacht hat, zog es Tom Mess vor, mit Telecaster und Karohemd allein weiterzuziehen.
Weiterlesen … Tom Mess & S.G.A.T.V.Irnini Mons & Hoboken Division
Popkultur // Artikel vom 21.02.2025
Das aus Ex-Mitgliedern der Decibelles zusammensetze französische Rockquartett Irnini Mons nähert sich dem Post-Punk auf seinem Debüt „Une habitante touchée par une météorite“ ebenso schräg wie aufgeschlossen via Indie-, Progressive-, Pop- und Grungy-Rock.
Weiterlesen … Irnini Mons & Hoboken Division
Kommentare
Einen Kommentar schreiben