Eptik & Habstrakt
Clubkultur // Artikel vom 22.05.2012
Als Stilelement ist Dubstep in Europa sogar in der Mucke von TV-Spots angekommen.
Ansonsten ist er zwar erfolgreich – ob nun verkopft im Albumformat oder in seinen Clubvarianten –, aber zumeist undergroundig. In den USA sind die mächtigen Bässe dank Skrillex schon in den großen Hallen angekommen: Er remixt auch mal Metal-Acts wie Korn, hat aber auch durchaus mächtige, Prodigy-mäßige Sounds im Portfolio.
Pressure, die Gitarre der E-Musik, nennt sich das Tool von Native Instruments, das diesem von Techno, House und Trance befeuerten floororientierten Dubstep seine Wucht verleiht. Skrillex zollte kürzlich bei seiner Grammy-Rede einem der bekanntesten Labels, „Never Say Die“, Tribut, auf dem Eptic und Habstrakt gerade gesigned wurden. Beide touren mit ihrem unverkennbar dreckigen Sound weltweit durch die Clubs, Eptics „Like a Boss“-EP hält sich seit Wochen auf Platz 1 der Beatportcharts und läuft auf BBC Radio1 rauf und runter. Zwei Floors. -rw
Fr, 25.5., 23 Uhr, Gotec Club, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Neu im VVK: 21. Bluegrass-Festival
Popkultur // Artikel vom 16.05.2025
Wenn Bühl am dritten Mai-Wochenende zur Bluegrass-City wird, zieht es auch aus Frankreich, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz zahlreiche Konzertbesucher in die Zwetschgenstadt.
Weiterlesen … Neu im VVK: 21. Bluegrass-Festival5. Karlsruher Familiendisco
Popkultur // Artikel vom 01.05.2025
Generationenübergreifend tanzen nach vier ausverkauften Partys wieder 600 Menschen von Mama und Papa über Sohnemann, Oma und Enkel bis hin zu Cousin und Tante.
Weiterlesen … 5. Karlsruher FamiliendiscoCarrousel
Popkultur // Artikel vom 26.04.2025
Swissmade sind die „Éclaircies“ dieses Duos.
Weiterlesen … CarrouselYara & Falschgeld
Popkultur // Artikel vom 12.04.2025
An diesem „Urban Soundz“-Abend gibt’s Indiepoprock mit deutschen Texten.
Weiterlesen … Yara & FalschgeldMartin Kohlstedt
Popkultur // Artikel vom 12.04.2025
Der Komponist, Pianist und Produzent war mit seinen bisher sechs Alben und deren „Reworks“ international erfolgreich und spielt in der ersten Electronic-Listening-Liga.
Weiterlesen … Martin Kohlstedt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben