Halloween-Clubbing 2012
Clubkultur // Artikel vom 31.10.2012
Auch die meisten Clubs zeigen kürbistechnisch Flagge.
Sehr kultig sind dabei das Künstler-Halloween mit DJs im Kap in der Kapellenstraße, das wie jedes Jahr speziell von Künstlern dekoriert ist, und natürlich das binnen Kurzem schon legendäre Topsy-Halloween, wo Volker Hasch seiner Kreativität bei der Gruselparty bekanntlich extrafreien Lauf lässt (Foto).
Die Drinks dort heißen Schwarze Witwe, Zombie oder Schwarzer Tod. Live unterfüttern die Hackerei (Garagenpunk mit Minnesota Voodoo Men), das Café Emaille (Airdig) und die Dorfschänke mit One Hit Wanda, Specials gibt’s auch in der Cantina (nur mit Anmeldung über 27up) und im Nachtwerk läuft ein Gothic-Halloween mit DJ Gillian.
Auch Dr. Kackfischs Halloween Trash Night im Liebstöckel wird sicher grandios. Üblicherweise wird hier ja mittwochs mit dem Carambolage gefeiert, an diesem Tag aber bleibt das Carambo – abgesehen von Gruseldrinks – kürbiskoppfrei. -rw
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Neu im VVK: 21. Bluegrass-Festival
Popkultur // Artikel vom 16.05.2025
Wenn Bühl am dritten Mai-Wochenende zur Bluegrass-City wird, zieht es auch aus Frankreich, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz zahlreiche Konzertbesucher in die Zwetschgenstadt.
Weiterlesen … Neu im VVK: 21. Bluegrass-Festival5. Karlsruher Familiendisco
Popkultur // Artikel vom 01.05.2025
Generationenübergreifend tanzen nach vier ausverkauften Partys wieder 600 Menschen von Mama und Papa über Sohnemann, Oma und Enkel bis hin zu Cousin und Tante.
Weiterlesen … 5. Karlsruher FamiliendiscoCarrousel
Popkultur // Artikel vom 26.04.2025
Swissmade sind die „Éclaircies“ dieses Duos.
Weiterlesen … CarrouselYara & Falschgeld
Popkultur // Artikel vom 12.04.2025
An diesem „Urban Soundz“-Abend gibt’s Indiepoprock mit deutschen Texten.
Weiterlesen … Yara & FalschgeldMartin Kohlstedt
Popkultur // Artikel vom 12.04.2025
Der Komponist, Pianist und Produzent war mit seinen bisher sechs Alben und deren „Reworks“ international erfolgreich und spielt in der ersten Electronic-Listening-Liga.
Weiterlesen … Martin Kohlstedt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben