Karma To Burn
Popkultur // Artikel vom 17.11.2011
Die ruchloseste und gemeinste aller instrumentalen Stoner-Kapellen kommt wieder in die Stadt.
Zugegeben, davon gibt es nicht gerade Tausende, von daher taugt der Superlativ nicht so richtig, aber die drei schrägen Vögel aus Hicksville, Virginia, sind zweifelsohne eine Klasse für sich.
Seit ihrer Gründung 1993 verzichten Karma To Burn auf „störende“ Elemente wie Gesang und Lyrics: „Ich kann mit meinem Instrument wesentlich fieser klingen als jeder Sänger. Worte sind so schwach“, beschreibt Bassist Dickie die Philosophie der Band. Recht hat der Mann! -mex
Do, 17.11., 20 Uhr, Substage, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Waldbronner Bigband Summit 2025
Popkultur // Artikel vom 22.03.2025
Nach dem Erfolg des zweiten „Waldbronner Bigband Summits“ vergangenes Jahr, der die Premiere 2023 noch toppen konnte, wird die Serie fortgesetzt.
Weiterlesen … Waldbronner Bigband Summit 2025Landesjazzfestival Bruchsal 2025
Popkultur // Artikel vom 17.03.2025
Nach Schwäbisch Hall (2022), Mannheim (’23) und Tübingen (’24) hat der Bruchsaler Jazzclub das zweiwöchige „Landesjazzfestival“ erstmals in die Barockstadt geholt.
Weiterlesen … Landesjazzfestival Bruchsal 2025Landesjazzfestival Bruchsal 2025
Popkultur // Artikel vom 17.03.2025
Jährlich gastiert in wechselnden Städten Ba-Wüs das „Landesjazzfestival“ – nach Tübingen hat der hiesige Jazzclub das zweiwöchige Format erstmals nach Bruchsal geholt!
Weiterlesen … Landesjazzfestival Bruchsal 2025First Time On Stage Vol. 21 & New Bands Festival
Popkultur // Artikel vom 16.03.2025
Einmal pro Jahr geht das Popnetz-Jugendbandfestival „First Time On Stage“ (So, 16.3., 14.30-21 Uhr) über die Jubez-Bühne.
Weiterlesen … First Time On Stage Vol. 21 & New Bands FestivalEtta Scollo & Nikita Miller
Popkultur // Artikel vom 20.02.2025
Die Verbindung von Sprache und Musik ist so alt wie die Menschheitsgeschichte.
Weiterlesen … Etta Scollo & Nikita MillerSteve Wynn & Chris Cacavas
Popkultur // Artikel vom 20.02.2025
Zwei Solosets und eins im Duo samt Buchpräsentation beinhaltet dieser Abend mit Steve Wynn, Gründungsmitglied von The Dream Syndicate, deren „Days Of Wine And Roses“ als Meilenstein des Indie-/Alternative Rocks gilt, und dem seit Jahren im Landkreis KA lebenden US-Singer/Songwriter und Syndicate-Keyboarder Chris Cacavas, Gründungsmitglied von Green On Red, den Urvätern der Alternative-Country-Bewegung.
Weiterlesen … Steve Wynn & Chris Cacavas
Kommentare
Einen Kommentar schreiben