Krokokeller
Clubkultur // Artikel vom 14.04.2013
Karlsruhe geht zum Tanzen in den Keller!
Der schlauchige Gewölbe-Club hinter dem einstigen Krokodil am Ludwigsplatz ist einer der Hotspots im Nachtleben. Hier feiert ein altersdurchschnittsloses Publikum von Abiturienten und Studis bis zu Junggebliebenen seine legendären Partynächte. Die Musikauswahl reicht je nach DJ-Gusto von poppig bis rockig und von alternativ bis elektronisch, dazu gibt’s wechselnde Getränke-Specials.
Auch unter der Woche sorgt die Disco-Kellerbar für ordentlich Betrieb: Als heißester Tag gilt bis heute der Donnerstag, an dem nicht nur die Damen freien Eintritt genießen, sondern auch fast alle Biere, Sekt, Wein, Softdrinks und eine stattliche Auswahl an Longdrinks vergünstigt über die Theke gehen. Wer noch nicht volljährig ist, muss leider oben bleiben. -pat
Bürgerstr. 14, Karlsruhe, Tel.: 0721/237 29, Do 23-4 Uhr, Fr+Sa 23-5 Uhr, vor Feiertagen geöffnet
www.krokokeller.com
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Neu im VVK: 21. Bluegrass-Festival
Popkultur // Artikel vom 16.05.2025
Wenn Bühl am dritten Mai-Wochenende zur Bluegrass-City wird, zieht es auch aus Frankreich, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz zahlreiche Konzertbesucher in die Zwetschgenstadt.
Weiterlesen … Neu im VVK: 21. Bluegrass-Festival5. Karlsruher Familiendisco
Popkultur // Artikel vom 01.05.2025
Generationenübergreifend tanzen nach vier ausverkauften Partys wieder 600 Menschen von Mama und Papa über Sohnemann, Oma und Enkel bis hin zu Cousin und Tante.
Weiterlesen … 5. Karlsruher FamiliendiscoCarrousel
Popkultur // Artikel vom 26.04.2025
Swissmade sind die „Éclaircies“ dieses Duos.
Weiterlesen … CarrouselYara & Falschgeld
Popkultur // Artikel vom 12.04.2025
An diesem „Urban Soundz“-Abend gibt’s Indiepoprock mit deutschen Texten.
Weiterlesen … Yara & FalschgeldMartin Kohlstedt
Popkultur // Artikel vom 12.04.2025
Der Komponist, Pianist und Produzent war mit seinen bisher sechs Alben und deren „Reworks“ international erfolgreich und spielt in der ersten Electronic-Listening-Liga.
Weiterlesen … Martin Kohlstedt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben