Limpe Fuchs
Popkultur // Artikel vom 13.03.2022
„Es geht immer darum hinzuhören, statt wegzuhören, sodass man merkt, wie geräuschhaft die Welt eigentlich ist“, sagte Limpe Fuchs der „Taz“ anlässlich ihres 80. Geburtstags vergangenen Herbst.
„Es ist ein Leben für den Klang.“ Fuchs ist eine der eigenwilligsten Musikerinnen in Deutschland. Seit den späten 60ern baut sie eigene Instrumente, etwa ein Glockenspiel aus Granitplatten oder ihr bekanntes Pendelsaiteninstrument. Ganz nach John Cage ist für Fuchs alles Musik, was klingt. Improvisierend schafft sie geräuschhafte Musik mit faszinierenden Klängen zum genauen Hinhören – „wenn Besucher nach dem Konzert wahrnehmen, was für ein Geräusch die Autotür macht, dann war der Auftritt für mich erfolgreich.“
Im Tempel spielt Fuchs mit Maximilian Glass ein raumspezifisches Set. Davor führt sie in einem Workshop in ihre Instrumente und die Improvisation ein (13-15 Uhr). Auch eigene Instrumente können mitgebracht werden (Anmeldung bis 12.3. via tempel@email.de). -fd
Sa, 13.3., 20 Uhr, Tempel, Scenario Halle, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Neu im VVK: 21. Bluegrass-Festival
Popkultur // Artikel vom 16.05.2025
Wenn Bühl am dritten Mai-Wochenende zur Bluegrass-City wird, zieht es auch aus Frankreich, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz zahlreiche Konzertbesucher in die Zwetschgenstadt.
Weiterlesen … Neu im VVK: 21. Bluegrass-FestivalMovements & Setyøursails
Popkultur // Artikel vom 09.05.2025
Nach ihrer ausgiebigen US-Tour kommt eine der aufregendsten Emo-/Melodic-Punk-Bands für fünf Dates nach Deutschland, bevor die Festivalsaison durchstartet.
Weiterlesen … Movements & Setyøursails5. Karlsruher Familiendisco
Popkultur // Artikel vom 01.05.2025
Generationenübergreifend tanzen nach vier ausverkauften Partys wieder 600 Menschen von Mama und Papa über Sohnemann, Oma und Enkel bis hin zu Cousin und Tante.
Weiterlesen … 5. Karlsruher FamiliendiscoEngin
Popkultur // Artikel vom 27.04.2025
Engin aus Mannheim fusionieren psychedelischen Pop mit anatolischem Rock und etablieren einen Stil, den es so kein zweites Mal hierzulande gibt.
Weiterlesen … EnginCaliban
Popkultur // Artikel vom 27.04.2025
Für die deutschen Metalcoretitanen war 2024 das Singlejahr.
Weiterlesen … Caliban
Kommentare
Einen Kommentar schreiben