Roosevelt Collier & Gustavo Santaolalla
Popkultur // Artikel vom 12.07.2022
Gospels und Spirituals an sich erzählen schon von Themen und Gemütszuständen jenseits der strahlend-heilen Welt.
Roosevelt Collier gibt ihnen ein auch entsprechend schmutzig-raues Klanggewand. Sein „Dirty Funk Swampy Grime“ zehrt aus Blues, Gospel und Rock, angereichert mit dem Sound der Steel Guitar. Die begleitet Collier seit Kindheitstagen, in denen ihn die „Sacred Steel“-Tradition der House Of God Church in Florida umgab – der Schmelztiegel für die Vereinigung von Steel Guitar mit Gospels (Di, 12.7.).
Vergangenes Jahr wurde Gustavo Santaolalla 70 Jahre alt. Für seine Filmsoundtracks zu „Brokeback Mountain“ und „Babel“ erhielt der Argentinier zwei „Oscars“ und 18 „Latin Grammys“. Vor seiner Karriere als Filmkomponist hievte er den traditionellen Tango mittels Elektrifizierung in die Clubs und Bars der Gegenwart. Zum „Zeltival“ kommt Santaolalla mit seiner neuen sechsköpfigen Band Santa Banda (Mi, 13.7., jeweils 20.30 Uhr, Zeltival, Tollhaus). -fd
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Neu im VVK: 21. Bluegrass-Festival
Popkultur // Artikel vom 16.05.2025
Wenn Bühl am dritten Mai-Wochenende zur Bluegrass-City wird, zieht es auch aus Frankreich, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz zahlreiche Konzertbesucher in die Zwetschgenstadt.
Weiterlesen … Neu im VVK: 21. Bluegrass-Festival5. Karlsruher Familiendisco
Popkultur // Artikel vom 01.05.2025
Generationenübergreifend tanzen nach vier ausverkauften Partys wieder 600 Menschen von Mama und Papa über Sohnemann, Oma und Enkel bis hin zu Cousin und Tante.
Weiterlesen … 5. Karlsruher FamiliendiscoCarrousel
Popkultur // Artikel vom 26.04.2025
Swissmade sind die „Éclaircies“ dieses Duos.
Weiterlesen … CarrouselYara & Falschgeld
Popkultur // Artikel vom 12.04.2025
An diesem „Urban Soundz“-Abend gibt’s Indiepoprock mit deutschen Texten.
Weiterlesen … Yara & FalschgeldMartin Kohlstedt
Popkultur // Artikel vom 12.04.2025
Der Komponist, Pianist und Produzent war mit seinen bisher sechs Alben und deren „Reworks“ international erfolgreich und spielt in der ersten Electronic-Listening-Liga.
Weiterlesen … Martin Kohlstedt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben