Triband – „So Together“
Popkultur // Artikel vom 15.06.2009
Kein Stillstand. Triband haben sich weiterentwickelt. Sind geradliniger und weniger elektronisch geworden. Erwachsener.
Vieles ist anders, eines bleibt: Sie vermischen die unterschiedlichsten Stile zu zeitgenössischen, stets wandelbaren Sounds, über denen Sandie Wollaschs Charakterstimme thront. Hoch, clean, fast ein wenig mädchenhaft.
Weder ist das Album „So Together“ einfach „nur“ tanzbare Musik mit ein wenig verhuschtem Jazz, noch eine zu Oberflächlichkeit neigende Pop-Perle oder chillige Lounge-Mucke. Der Opener „Where Did All The Love Go“ und der Titeltrack klingen derart zerbrechlich und melancholisch, dass es einem ganz schwer ums kleine Herzlein werden kann. Das rhythmisch prägnante „Miss Baby Light“, aufgrund des schrägen, selbstironischen Videos bei Liveshows der Renner, kommt ein wenig dirty daher.
„Let Me Out“ ist Musik gewordene Ruhe in einem fragilen Arrangement. Beim 14-minütigen „In The Rosegarden“ mischen zahlreiche Gäste mit, darunter Laith Al-Deen und Edo Zanki. Kurzum: Die zwölf Tracks auf „So Together“ überraschen, sind aber immer erkennbar Triband. -er
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Neu im VVK: 21. Bluegrass-Festival
Popkultur // Artikel vom 16.05.2025
Wenn Bühl am dritten Mai-Wochenende zur Bluegrass-City wird, zieht es auch aus Frankreich, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz zahlreiche Konzertbesucher in die Zwetschgenstadt.
Weiterlesen … Neu im VVK: 21. Bluegrass-FestivalMovements & Setyøursails
Popkultur // Artikel vom 09.05.2025
Nach ihrer ausgiebigen US-Tour kommt eine der aufregendsten Emo-/Melodic-Punk-Bands für fünf Dates nach Deutschland, bevor die Festivalsaison durchstartet.
Weiterlesen … Movements & Setyøursails5. Karlsruher Familiendisco
Popkultur // Artikel vom 01.05.2025
Generationenübergreifend tanzen nach vier ausverkauften Partys wieder 600 Menschen von Mama und Papa über Sohnemann, Oma und Enkel bis hin zu Cousin und Tante.
Weiterlesen … 5. Karlsruher FamiliendiscoEngin
Popkultur // Artikel vom 27.04.2025
Engin aus Mannheim fusionieren psychedelischen Pop mit anatolischem Rock und etablieren einen Stil, den es so kein zweites Mal hierzulande gibt.
Weiterlesen … EnginCaliban
Popkultur // Artikel vom 27.04.2025
Für die deutschen Metalcoretitanen war 2024 das Singlejahr.
Weiterlesen … Caliban
Kommentare
Einen Kommentar schreiben