Waldbronner Bigband Summit 2025
Popkultur // Artikel vom 22.03.2025

Nach dem Erfolg des zweiten „Waldbronner Bigband Summits“ vergangenes Jahr, der die Premiere 2023 noch toppen konnte, wird die Serie fortgesetzt.
Organisator Steffen Dix kann nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen Initiativbewerbungen aus dem Vollen schöpfen. Beim „Bigband Battle“ (Sa, 22.3., 20 Uhr) tritt die mit Sängerin Jana Schrietter verstärkte WBBS-Hausband, das Vintage Jazz Orchestra (Waldbronn, Ltg. Peter Reiter), gegen die Grand Central Big Band (Heidelberg, Ltg. Andreas Krämer) feat. Teddy Schmacht an.
Neu dabei: die Big Band Brandheiß aus Pforzheim als Sonntagsopener (23.3., 11 Uhr), während sich der Publikumsliebling, die Bigband 17 aus Mannheim, seine inzwischen dritte Teilnahme nicht nehmen lässt. Außerdem im noch entstehenden Line-up: die Bow Tie Big Band aus Renningen, die Bigband Freiberg und die RP Bigband Abteilung 7. -pat
Sa+So, 22.+23.3., Kurhaus Waldbronn
www.marchingband-waldbronn.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Neu im VVK: 21. Bluegrass-Festival
Popkultur // Artikel vom 16.05.2025
Wenn Bühl am dritten Mai-Wochenende zur Bluegrass-City wird, zieht es auch aus Frankreich, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz zahlreiche Konzertbesucher in die Zwetschgenstadt.
Weiterlesen … Neu im VVK: 21. Bluegrass-Festival5. Karlsruher Familiendisco
Popkultur // Artikel vom 01.05.2025
Generationenübergreifend tanzen nach vier ausverkauften Partys wieder 600 Menschen von Mama und Papa über Sohnemann, Oma und Enkel bis hin zu Cousin und Tante.
Weiterlesen … 5. Karlsruher FamiliendiscoCarrousel
Popkultur // Artikel vom 26.04.2025
Swissmade sind die „Éclaircies“ dieses Duos.
Weiterlesen … CarrouselYara & Falschgeld
Popkultur // Artikel vom 12.04.2025
An diesem „Urban Soundz“-Abend gibt’s Indiepoprock mit deutschen Texten.
Weiterlesen … Yara & FalschgeldMartin Kohlstedt
Popkultur // Artikel vom 12.04.2025
Der Komponist, Pianist und Produzent war mit seinen bisher sechs Alben und deren „Reworks“ international erfolgreich und spielt in der ersten Electronic-Listening-Liga.
Weiterlesen … Martin Kohlstedt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben