Welcome Session mit Schlepp Geist & Krink
Clubkultur // Artikel vom 15.10.2015
Wenn man in nur wenigen Tagen Campus-, Stadt- und Stundenpläne verinnerlichen muss, kann der Ersti-Kopf schon mal rauchen!
Abhilfe schafft da, Körper und den ermüdeten Geist auf die Tanzfläche zu schleppen: Das Studentenwerk Karlsruhe lädt mit Vision Booking und dem INKA Stadtmagazin zur „Welcome Session“ mit Schlepp Geist und Krink ins Gotec.
Die beiden Gäste aus dem Umfeld des Berliner URSL-Labels spielen ihre flockigen Tech-House-Live-Sets, wie man sie auf Festivals à la „Fusion“ erleben kann, und mit Landhouse & Bambule, Severin Onderka, Suiside, Stefan Pflaum, Hendrik Vogel und Halil Kekilli ist eine ganze Horde lokaler DJs mit von der Partie.
Alle Studienneulinge haben freien Eintritt und die Chance auf ein Freigetränk, so lange der Vorrat reicht. Und natürlich darf auch ohne Studienausweis und rauchenden Kopf angetanzt werden. -fd
Fr, 23.10., 23 Uhr, Gotec, Karlsruhe - präsentiert von INKA
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Neu im VVK: 21. Bluegrass-Festival
Popkultur // Artikel vom 16.05.2025
Wenn Bühl am dritten Mai-Wochenende zur Bluegrass-City wird, zieht es auch aus Frankreich, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz zahlreiche Konzertbesucher in die Zwetschgenstadt.
Weiterlesen … Neu im VVK: 21. Bluegrass-Festival5. Karlsruher Familiendisco
Popkultur // Artikel vom 01.05.2025
Generationenübergreifend tanzen nach vier ausverkauften Partys wieder 600 Menschen von Mama und Papa über Sohnemann, Oma und Enkel bis hin zu Cousin und Tante.
Weiterlesen … 5. Karlsruher FamiliendiscoCarrousel
Popkultur // Artikel vom 26.04.2025
Swissmade sind die „Éclaircies“ dieses Duos.
Weiterlesen … CarrouselYara & Falschgeld
Popkultur // Artikel vom 12.04.2025
An diesem „Urban Soundz“-Abend gibt’s Indiepoprock mit deutschen Texten.
Weiterlesen … Yara & FalschgeldMartin Kohlstedt
Popkultur // Artikel vom 12.04.2025
Der Komponist, Pianist und Produzent war mit seinen bisher sechs Alben und deren „Reworks“ international erfolgreich und spielt in der ersten Electronic-Listening-Liga.
Weiterlesen … Martin Kohlstedt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben