03:PF:KULT
Stadtleben // Artikel vom 23.04.2012
Pforzheim hat einen eher herben Charme, der sich meist nur Besuchern mit einer großen Bereitschaft fürs Ungewöhnliche erschließt.
Doch bei der Kulturnacht wird deutlich, wie vielseitig, ansprechend und lebendig die Pforzheimer Kulturszene ist. Sich treiben lassen zwischen den Kulturen, Neues entdecken, Kunst und Kultur erleben, das haben sich die beteiligten Institutionen auf die Fahnen geschrieben. So erwartet den Nachtschwärmer ein bunter Strauß aus Ausstellungen, Musik und Tanz, aus Mitmach-Aktionen und der Möglichkeit, hinter die Kulissen zu blicken.
Auch Kabarett und Figurentheater dürfen nicht fehlen und für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Es beteiligen sich u.a. das Kulturhaus Osterfeld, das Schmuckmuseum im Reuchlinhaus mit dem Kunstverein und weitere Museen, die Stadtbibliothek, das Figurentheater, die Schmuckwelten und die Galerie Brötzinger Art mit Unterhaltsamem, Spannendem, Bekanntem und ganz eigenen Einblicken und Ansichten. Viermal verändert sich beispielsweise die Architektur des Reuchlinhauses durch eine Licht- und Klangperformance von Kurt Laurenz Theinert (Foto), der mit Hilfe von Licht eine dynamische „Haut“ auf dem Gebäude, in den Räumen und auf den Objekten gestaltet (21-24 Uhr je zur vollen Stunde). Übrigens ist hier auch „Schmucki, die Perlensau“ unterwegs (19.15 Uhr).
Im Kulturhaus Osterfeld ist Liebeslyrik im Fahrstuhl zu hören (ab 19.20 Uhr) und jeweils zur vollen Stunde Jazz mit dem „Kühntett“ im Malersaal. Dass sich in Pforzheim viel um das Thema Schmuck dreht, liegt ja auf der Hand. Aber haben Sie schon mal einem Edelsteinschleifer über die Schulter geschaut (Fa. Schütt, 19-1 Uhr)? Kennen Sie den Pforzheimer Stinkquarz (Schmuckwelten, 20.30-22.30 Uhr stündlich)? Oder wollten Sie immer mal wissen, wie es heute in der ehemaligen Schmuckfabrik in der Luisenstraße aussieht? Dort werden Bilder von Thomas Bergauer und Thomas Kurowski gezeigt (19-23.30 Uhr); der Kunstverein präsentiert Peter Rieks „intimes Inventar“.
Derweil zeigt Anina Gröger in ihrem Atelier im Gebäude von Kollmar & Jourdan (auch eine alte Schmuckfabrik!) zwei deutsche und zwei französische künstlerische Positionen unter dem Motto „Duo“. In der Galerie Brötzinger Art sind die „modernen Alchimisten“ Yvonne Kendall und Henning Eichinger mit der Realität entwachsenen Umdeutungen von Alltagsgegenständen zu sehen. Auf dem Museumsareal um St. Martin spielt übrigens ab 19.30 Uhr auch die Penthouse Jazzband, die Hausband des Pforzheimer „Jazzclub 55“. -ChG
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKMKlimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Stadtleben // Artikel vom 27.01.2025
Das Klimabündnis Karlsruhe lädt die Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke und BSW ein, zu Fragen von Energiesicherheit und Mobilität Rede und Antwort zu stehen.
Weiterlesen … Klimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Kommentare
Einen Kommentar schreiben