10. Durlacher Bürgerbrunch
Stadtleben // Artikel vom 15.08.2021
Um das Stiftungskapital zu mehren, gibt es alljährlich den „Bürgerbrunch“ der Durlacher Bürgerstiftung für Kultur und Geschichte.
Wegen der coronabedingten Absage 2020 fällt das zehnte Jubiläum auf den 332. Jahrestag des Großen Brandes von 1689, bei dem die Stadt von französischen Truppen unter Sonnenkönig Ludwig XIV. in Schutt und Asche gelegt wurde.
Wer zum Brunch kommt, kann seine Getränke und sein Essen selbst mitbringen. Kaffee und selbstgebackener Kuchen, Weißwürste mit Brezeln und süßem Senf, Obatzter oder selbstgemachter Wurstsalat sind käuflich in Lunchbags zu erwerben; auch für Wein, Sekt, nichtalkoholische Getränke, Bier sowie ein Musikprogramm ist während der vier eintrittsfreien Stunden gesorgt.
Zum Auftakt wartet das Duo Acoustic Fun mit Reiner Gorenflo und Otto Reif auf, die mit ihren Akustikgitarren die 60er bis 80er Jahre aufleben lassen. Um die Mittagszeit unterhält das Trio Extra Drei in der Besetzung Hildtrud Klöter (Gesang), Rolf „Tony“ Mahl (Keyboard) und Michael Meyer (Gitarre) mit Balladen, Jazz sowie Rock, R’n’B und Soul.
Dritter im Bunde ist die in Durlach verwurzelte Jazzband Swinging Grooveties: Zur Schulzeit noch Oldtime und Dixieland spielend, stehen die fünf durch Jazzsängerin Claudia Kocum verstärkten Rentner Gerhard Münchgesang (Trompete), Ulrich Framke (Saxofon), Helmut Zimmer (Klavier), Gerhard Stolz (Bass) und Gerhard Goos (Schlagzeug) heute mehr auf Swing, Hardbop, Soul- und Latin-Jazz. Der „Verkauf von Schätzen aus Speicher und Keller“ entfällt dieses Jahr aus Corona-Gründen. -ps/pat
So, 15.8., 11-15 Uhr, Alter Friedhof, Karlsruhe-Durlach
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben