125 Jahre Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 13.07.2014
So sehr die Stadt sich im Laufe ihrer Geschichte auch ausbreitete.
Die Großherzogliche Grabkapelle liegt immer noch versteckt im Wald – die abgeschiedene Lage war damals durchaus erwünscht, denn Großherzog Friedrich I. von Baden und seine Frau Luise, die den Bau vor genau 125 Jahren beginnen ließen, wünschten sich eine Ruhestätte für ihren jung verstorbenen Sohn Prinz Ludwig Wilhelm, die hielt, was der Name versprach. Und ruhig war es im Hardtwald, weitab vom Trubel der blühenden Residenzstadt! Hier konnte das Großherzogspaar in der Trauer um den Sohn ganz für sich sein – und anschließend auch die Angehörigen der weiteren 17 dort bestatteten Mitglieder des badischen Fürstenhauses.
Ungewöhnlich war das übrigens nicht: Auch König Wilhelm I von Württemberg ließ zum Andenken an seine verstorbene Gattin Katharina eine gesonderte Grabkapelle bauen – das tempelartige Gebäude auf dem Stuttgarter Württemberg kann heute ebenfalls besichtigt werden. In Karlsruhe wird das 125-jährige Jubiläum der Grabkapelle mit Sonderführungen begangen, die auch Zugang zur Gruft gewähren. Zu den normalen Öffnungszeiten (bis Oktober von Donnerstag bis Sonntag) ist das Erdgeschoss zugänglich; sehenswert sind hier die drei eindrucksvollen Monumente mit marmornen Liegefiguren, geschaffen von dem Bildhauer Hermann Volz: Grabdenkmäler mit berührend lebensnahen Porträts des Prinzen und seiner Eltern.
Wer die Tiefen der Kapelle betritt, steigt im wahrsten Sinne des Wortes in die badische Landesgeschichte hinab und erfährt, welche Schicksale hinter den Namen der hier bestatteten Menschen stehen. Zugleich gibt es auch in architektonischer Hinsicht einiges zu entdecken: Die Details des Mausoleums erinnern stark an die gotische Kathedrale Notre-Dame in Paris, doch auch der damaligen dekorativen Neuschöpfung, dem Jugendstil, kann man bei einem Rundgang durch das Kleinod nachspüren. -bes
Sonderführungen: „Ein stiller Ort des Gedenkens – Die Geschichte eines fürstlichen Grabmonuments“: So, 13.7., 10.8., 14.9., 12.10., je 14.30 Uhr; „Versteck im Walde – Eine fürstliche Grabstätte“: So, 27.7., 24.8., 28.9., 26.10., je 14.30 Uhr; „Wasserspeier & Co. – Die Grabkapelle und ihre Anklänge an französische Kathedralen“: So, 7.9., 14.30 Uhr; Anmeldung Tel.: 07222/934 98 81
www.grabkapelle-karlsruhe.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben