„15 Ideen für KA2015“-Finalisten
Stadtleben // Artikel vom 18.04.2011
Die 30 Finalisten im Wettbewerb „15 Ideen für KA2015“ stehen fest.
Ein Großteil der Einfälle für den 300. Stadtgeburtstag stammt aus dem Bereich Kunst und Kultur: Zwischen Inszenierungen der Karlsruher Stadtgeschichte, über- und unterirdischen Musikveranstaltungen, Installationen an prägnanten Orten der Innenstadt spielt auch das Thema Integration und Bürgerbeteiligung eine wesentliche Rolle.
Das Spektrum reicht von unterirdischen elektronischen Musikveranstaltungen im neuen Stadtbahntunnel mit Partypoints an jeder Haltestelle („Welcome To The Tunnel“) über das Theaterprojekt „Haltestellen-Bühn“, eine „Karlsruher Vettern-Wirtschaft“ mit den gleichnamigen Orten in aller Welt bis zur Ausstellung der kuriosen Ansammlungen von Karlsruher Bürgern („Museen des Volkes“).
Die Fachjury mit zwölf Köpfen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien hat aus 389 eingereichten Ideen 30 favorisierte Projekte gewählt, die nun in die Konkretisierungsphase kommen. Bei der finalen Auswahl der 14 Gewinner erhält die Jury Unterstützung von bis zu fünf Vertretern aus der Politik sowie von fünf Bürgervertretern aus dem „Forum Stadtjubiläum 2015“. Der letzte Sieger wird via Online-Abstimmung gekürt: Bis einschließlich 31.7., 24 Uhr, stehen die 30 Finalisten im Netz zur Wahl.
Die Ideengeber der Top 30 werden im Mai zu intensiven Gesprächen eingeladen. Danach haben sie vier Monate Zeit, ihre Projektidee zu konkretisieren und mit professioneller Unterstützung detailliert auszuarbeiten. In ihrer zweiten Sitzung, die in der letzten Septemberwoche stattfinden soll, bestimmt die Jury die 14 weiteren Gewinner. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben