19. Echtdampf-Hallentreffen: Mit Volldampf ins neue Jahr
Stadtleben // Artikel vom 15.01.2015
Für Freunde dampfbetriebener Modelle ging vom 9. bis 11.1. das weltweit größte „Echtdampf-Hallentreffen“ in seine 19. Runde.
Unter Sammlern, Tüftlern und Technik-Fans wie auch Familien genießt das Treffen Kultstatus und gilt als einzigartiges Highlight im Veranstaltungskalender. Und so konnte die Messe Sinsheim als Organisator auch in diesem Jahr wieder ein höchst erfreuliches Resümee ziehen: Rund 20.000 Besucher ließen sich während der drei Messetage in den Bann dampfbetriebener Modelle, detailgetreuer und maßstabsgerechter Nachbauten sowie kostbarer Raritäten ziehen.
Bereits sein Umfang und seine Vielfalt macht das „Echtdampf-Hallentreffen“ immer wieder aufs Neue zum begehrten Technikspektakel: Rund 700 Teilnehmer, Gastfahrer und Clubs fanden sich auch in diesem Jahr in der Messe Karlsruhe ein und präsentierten auf 20.000 Quadratmetern Aktions- und Ausstellungsfläche insgesamt mehr als 1.000 Modelle, die sich – angetrieben durch echten Dampf - auf der Schiene, auf der Straße oder im Wasser bewegten. Darüber hinaus zogen zahlreiche stationäre Anlagen die staunenden Blicke der Messebesucher auf sich. So zeigten sich sowohl Aussteller als auch Veranstalter mit dem Verlauf der Veranstaltung 2015 sehr zufrieden.
Um in Karlsruhe dabei zu sein, hatten zahlreiche Besucher auch eine weitere Anfahrt nicht gescheut. Zwar kam der größte Teil der Besucher wie in den Vorjahren wieder aus dem Südwesten Deutschlands, jedoch gönnen sich offensichtlich immer mehr Echtdampffans eine Anreise per ICE aus dem Norden Deutschlands. Auch Besucher aus der Schweiz und aus Frankreich waren vor Ort wieder anzutreffen. Eingefleischte Echtdampffanatiker lassen sich auch von großen Distanzen nicht abhalten, was einige Interessenten aus Japan bewiesen.
Belohnt wurden die Besucher dafür vor Ort mit einer faszinierenden Zeitreise in die Welt der Dampfmaschine und aller Gefährte, die ausschließlich mit Dampf betrieben werden – darunter die weltweit größte begehbare 5-Zoll-Gleisanlage in der Halle mit knapp 5.000 Metern Gleislänge und Modelldampfeisenbahnen in allen Spurweiten, umrahmt von einzigartigen Modellbaulandschaften mit Verschiebebahnhof, Schiebebühne, Weichen, Drehscheibe und Verladeterminal. Gerne angenommen wurden die zahlreichen Mitfahrmöglichkeiten. Die stationären Dampfmaschinen demonstrierten die Vielfalt der Anwendungsbereiche des Dampfes. Dass auch eindrucksvolle Dampfschiffe im Einsatz bewundert werden konnten, versteht sich fast schon von selbst.
Weitere Highlights der diesjährigen Veranstaltung waren die Parade der Dampfwagen, auch Lokomobile genannt, bei der zahlreiche kurios anmutende altertümliche Gefährte mit passend gekleideten Fahrern ihre Runden durch die Hallen drehten und das Nachtfahrerlebnis am Samstagabend, das dieses Jahr erstmals auch für Zuschauer die Tore öffnete. Die Lichter der Fahrzeuge im Dunkeln und die glühenden Kohlen, die zwischen Dampfwolken leuchteten, hinterließen bei Teilnehmern wie zahlreichen Zuschauern unvergessliche Eindrücke. Das 20. „Echtdampf-Hallentreffen“ findet vom 8. bis 10.1.2016 wieder in der Messe Karlsruhe statt. -ps
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem Staatstheater
Kommentare
Einen Kommentar schreiben