19. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 15.06.2012
Die Festungsanlage in Germersheim bildet die ansprechende Open-Air-Kulisse für ein Gastspiel von Palatia Jazz am Fr, 15.6. ab 19.30 Uhr.
Das Doppelkonzert unter dem Logo „Where’s Africa?“ präsentiert neben dem Schweizer Saxofon-Urgestein Omri Ziegele feat. Sängerin Efrat Alony, dessen Programm sich aus der Tradition des südafrikanischen Liedguts aus den Townships wie aus „eigenafrikanischen“ Kompositionen Ziegeles speist, Omar Sosas „Afri-lectric“. Der Pianist spielt mit seiner u.a. mit Trompeter Joo Kraus prominent besetzten Band einen Mix aus Ritual-Groove, afro-kubanischer Folklore und treibenden Bebopsounds.
Weiter im Kultursommer-Programm geht es anschließend mit einem Ausflug in die Welten von 1001 Nacht: Claudia Otts Neuübersetzung macht die älteste arabische Fassung auf Deutsch zugänglich, die in einem Open-Air-Lesekonzert dargeboten wird. Die Lesung ausgewählter Passagen wird klanglich veranschaulicht durch Instrumentalmusik der klassischen arabischen Tradition, speziell aus Bagdad und Kairo, den Schauplätzen der Geschichten (Fr, 29.6., 20.30 Uhr, Hufeisen).
Am Vorabend spricht die Übersetzerin über „Tausendundeine Nacht – auch so ist der Islam“ (Do, 28.6., 19 Uhr, Uni). Der Fachbereich für Translations- und Kulturwissenschaft wird auch eine Station des „Stadtwalks“ am Sa, 30.6. ab 19.30 Uhr sein, einem sommerlichen Abendrundgang mit Musik aus verschiedenen Regionen und Kulturen. -bes/rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben